Durch BIM können alle Informationen zu einem Bauwerk / Gebäude zusammengefasst werden. Die Inhalte können, während der kollaborativen Planung, von allen Projektbeteiligten gesammelt, geteilt und genutzt werden.
von
Enno Brauer
|
13.03.2023
Durch BIM können alle Informationen zu einem Bauwerk / Gebäude zusammengefasst werden. Die Inhalte können, während der kollaborativen Planung, von allen Projektbeteiligten gesammelt, geteilt und genutzt werden.
von
Waldemar Pisalski
|
06.03.2023
Immer wieder erreichen uns Kundenfragen ob und wie TGA-Schemata mit Revit in einem BIM-Prozess erstellt werden können. Diese Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.
von
Peter Schiessleder
|
27.02.2023
Schon seit einigen Jahren geistert der Begriff „BIM“ durch alle Bereiche der Bauwirtschaft. Viele fragen sich dabei: „brauche ich das?“ oder „wie kann ich diese Herausforderung bewältigen und was brauche ich, um BIM-konform zu arbeiten?“
von
Hubert Schreiner
|
05.10.2022
Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.
von
Michael Otte
|
25.05.2022
Viele kennen unseren Partner 3Dconnexion als Hersteller von 3D-Eingabegeräten wie der SpaceMouse und der CadMouse. Seit letztem September gibt es eine Tastatur speziell für CAD-User, diese habe ich mir in den letzten Wochen genauer angesehen.
von
Sebastian Borchers
|
15.12.2021
Building Information Modeling (BIM) und der demografische Wandel wirken maximal disruptiv auf die Baubranche. Sämtliche Beteiligten müssen sich weitreichenden Veränderungen stellen. Inwiefern zeichnet sich ein Wandel in den Planungsbüros ab? Welchen Herausforderungen müssen sich Planungsbüros stellen?
von
Patrick Stumpf
|
19.08.2021
Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.
von
Alexander Schleicher
|
19.08.2021
Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.
von
Patrick Stumpf
|
28.06.2021
BIM-Projekte zu koordinieren, braucht Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Die Anforderungen an BIM-Koordinatoren und -Koordinatorinnen werden ständig größer. Darum ist es sinnvoll, in eine Ausbildung zu investieren, die auch die Herausforderungen von morgen im Blick hat.
von
Alfred Neudecker
|
10.06.2021
Die vergangenen Monate haben auch in der Baubranche einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wer aber Bauprozesse digitalisieren möchte, muss zunächst einmal wissen, wie das geht. Deshalb hat es auch bei MuM einen Schub gegeben: Die bewährte Ausbildung BIM Ready enthält jetzt online Präsenzkurse, e-Learningkurse, digitale Lernbegleiter und „hybride“ Angebote. Der Zeitpunkt zum Einstieg war nie besser als jetzt.
von
Patrick Stumpf
|
02.06.2021
Viele unserer Kunden sind softwaretechnisch sehr gut aufgestellt. Ebenso haben Sie bestimmte Kernteams, die das maximale aus den einzelnen Softwareprodukten herausholen. Allerdings haben viele das Problem diese Tools in die Breite zu bringen. Hier bietet Desite mit Hilfe der Formulare eine Möglichkeit die Software an seine firmeneigenen Prozesse anzupassen und nicht die Prozesse an die Software.
von
Meike Lübbert
|
02.06.2021
Zusammen mit vielen Wissenden und hellen Köpfen der Branche durfte ich zu meiner großen Freude am Leitfaden des RealFM e.V. - Berufsverband der Real Estate und Facility Manager - mitarbeiten.
von
Rainer Sailer
|
26.05.2021
Ein Blick auf die MuM-Referenzgeschichten der letzten Jahre zeigt es deutlich: Wo immer Building Information Modeling (BIM) Einzug gehalten hat, sprechen wir weniger mit CAD-Betreuern, Planerinnen und Konstrukteuren, sondern vor allem mit Geschäftsführern und BIM-Managern. Neben den täglichen Projekterfahrungen geht es nämlich in erster Linie um Strategie und Unternehmenspolitik.
von
Rainer Sailer
|
06.04.2021
In wenigen Jahren werden die Menschen in Pension gehen, die die digitale Transformation in der Bauwirtschaft eingeleitet haben. Sie werden ihr Wissen mitnehmen; ihre Erfahrung wird in den Unternehmen fehlen. Deshalb wird es höchste Zeit, Wissen und Erfahrung für die nächsten Generationen verfügbar zu machen.
von
Sebastian Borchers
|
01.04.2021
BIM ist Chefsache? Das ist eine sehr interessante Frage, zu der Sebastian Borchers von der MuM Geschäftsstelle Hamburg Rede und Antwort steht. In diesem Podcast wird erörtert, warum die Geschäftsleitung so eklatant wichtig für die Initiierung und Implementierung des BIM Prozesses ist. Lassen Sie sich überraschen.
von
Meike Lübbert
|
17.02.2021
Nach meinem letzten Webinar zum Thema „BIM für Betreiber“ Anfang Februar haben sich viele Gespräche ergeben und eine sehr wichtige Frage galt es immer wieder zu verdeutlichen: Warum ist Bestandsdatenmanagement so wichtig?
von
Hubert Schreiner
|
10.02.2021
BIM Manager sind gefragt. Das Ausbildungsprogramm BIM Ready bereitet Sie gezielt auf die Aufgaben und Themen vor – und zwar live, in Farbe, vor Ort. Tatsächlich ist die Schulung BIM-Management die Einzige, die wir ausschließlich live durchführen.
von
Meike Lübbert
|
01.12.2020
BIM ist heutzutage in aller Munde und viele Parteien des Planen-und-Bauen-Prozesses beschäftigen sich mit dieser Methodik. Doch welche Rolle spielen Betreiber? Wie betrifft es Sie, wie können Sie davon profitieren, was haben Sie am Ende davon?
von
Alfred Neudecker
|
18.11.2020
Viele Unternehmen haben in diesem Frühjahr auf Online-Schulungen umgestellt. MuM hat das komplette Konzept weiterentwickelt und bietet den Kundinnen und Kunden ganz neue Lernmöglichkeiten: Online-Präsenz mit e-Learning, Online-Präsenz und vor Ort.
von
Patrick Stumpf
|
11.11.2020
Viele Anwender setzen die BIM-Methodik mit einer 3D-Modellierung gleich. Natürlich ergeben sich durch eine 3D-Modellierung bereits viele Vorteile, beispielsweise ein fundierteres Modell ohne größere Kollisionen. Der größte Mehrwert in der BIM-Arbeitsweise liegt allerdings in der Information.
von
Nadia D'Agostino
|
29.09.2020
Der erste Kurs "BIM-Konstruktion: Ausbildung für die Industrie" in Deutschland ist vielversprechend gestartet. Du bist Hersteller von Bauprodukten und willst Dich zukünftig in der BIM-Welt besser positionieren? Dann lies unbedingt weiter ...
von
Patrick Stumpf
|
25.09.2020
Erleichtern Sie sich die Modellprüfung und die Aufbereitung für die Kalkulation - mit DESITE md.
von
Mensch und Maschine
|
03.08.2020
Endlich ist es wieder soweit: BIM-Ausbildungsreihe live vor Ort.
von
Hildegard Rasthofer
|
03.08.2020
Die BIM-Schreibwerkstatt von MuM hat den ersten Testlauf bestanden. Die Teilnehmer/innen sind mit BAP und AIA auf ihrer BIM-Reise ein gutes Stück weitergekommen. Und sie empfehlen dringend, an dem neuen Kurs teilzunehmen, der im Oktober startet.
von
Hubert Schreiner
|
08.05.2020
Michael Benrath und Hubert Schreiner erörtern in diesem Podcast den BIM-Anwendungsfall Mengenermittlung am Beispiel unserer Kunden.
von
Nadia D'Agostino
|
07.05.2020
Meine Kunden möchten von mir wissen: Wie wichtig ist BIM für mich, und wie starte ich am besten mit meinem Büro? Welche Auswirkungen hat das auf meine tägliche Arbeit? Lohnt sich das für mein Unternehmen?