Blog-Beiträge

eXs LT - professionelle Mechatronik auch schon für Einsteiger

eXs LT - professionelle Mechatronik auch schon für Einsteiger

von Stefan Schweitzer | 23.07.2025

Die Einsteigerversion eXs LT bietet als CAE-Software die optimalen Funktionen und Möglichkeiten für mechatronische Dokumentationen im kleineren und mittleren Umfang. Bereits mit eXs LT können Stromlaufpläne elektrischer Steuerungen und mit den Schemata hydraulischer oder pneumatischer Anlagen erstellt und miteinander logisch verknüpft werden. Mechanische Zeichnungen lassen mit allen üblichen CAD-Befehlen konstruieren oder von extern einfügen, denn der große Vorteil von eXs LT ist, dass ein AutoCAD und somit ein echtes CAD-System integriert ist.

Mehr zu eXs LT »

MuM Software-Service-Vertrag, auch bekannt als Hotline Vertrag!

MuM Software-Service-Vertrag, auch bekannt als Hotline Vertrag!

von Andrea Schuran | 10.07.2025

Jeder von Ihnen hat diese Situation bestimmt bereits erlebt. Ein Projekt oder eine Zeichnungsänderung steht an, welche schnellstens bearbeitet werden muss, damit die Fristen eingehalten werden können. Sie beginnen mit der Arbeit und schon nach kurzer Zeit wird ihnen klar, dass man an seine Grenzen stößt, weil ihnen vielleicht eine Funktion des Software-Programms nicht bekannt ist, oder es erscheint eine Fehlermeldung, die Ihnen unbekannt ist. Jetzt heißt es, sich erst einmal schlau machen, aber wie?

Mehr zum Software-Service-Vertrag »

Mensch, Maschine, Modell: Wie KI und MCP unsere Planung neu definieren

Mensch, Maschine, Modell: Wie KI und MCP unsere Planung neu definieren

von Patrick Stumpf | 16.06.2025

Die Digitalisierung hat die Baubranche bereits tiefgreifend verändert. In den vergangenen Jahren haben sich Workflows, Datenstrukturen und die Art der Zusammenarbeit rasant gewandelt. Doch mit der Einführung des Model Context Protocols (MCP) und der Integration von KI-Modellen wie Claude in Tools wie Autodesk Revit beginnt eine neue Phase: die der intelligenten, kontextsensitiven Planung.

Mehr zum MCP-Modell »

Nachhaltigkeit konkret: Was Städte und Infrastrukturbauherren künftig von Planungsbüros erwarten

Nachhaltigkeit konkret: Was Städte und Infrastrukturbauherren künftig von Planungsbüros erwarten

von Patrick Stumpf | 20.05.2025

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist im Bauwesen allgegenwärtig – doch was bedeutet er eigentlich im konkreten Projektalltag? Für viele Planungsbüros stellt sich zunehmend nicht mehr die Frage, ob Nachhaltigkeit relevant ist, sondern wo und wie sie in Ausschreibungen, Planungsprozessen und Nachweisen berücksichtigt werden muss.

Mehr zum Thema »

Digitalisierung & Nachhaltigkeit auf der Baustelle: Was Bauunternehmen jetzt konkret tun können

Digitalisierung & Nachhaltigkeit auf der Baustelle: Was Bauunternehmen jetzt konkret tun können

von Patrick Stumpf | 13.05.2025

Termindruck, Materialengpässe, steigende Anforderungen an CO₂-Bilanzen – die Baustelle der Gegenwart ist ein anspruchsvoller Ort. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien und der Fokus auf Nachhaltigkeit neue Chancen. Wer Prozesse effizienter, transparenter und ressourcenschonender gestaltet, kann sich nicht nur besser am Markt behaupten, sondern auch langfristig Kosten senken und Fachkräfte entlasten.

Mehr zum Thema »

Effizienter konstruieren mit iLogic: Automatisierung leicht gemacht in Autodesk Inventor

Effizienter konstruieren mit iLogic: Automatisierung leicht gemacht in Autodesk Inventor

von Stefan Verbeek | 12.05.2025

iLogic ist eine integrierte Funktion von Autodesk Inventor, die speziell entwickelt wurde, um Konstrukteuren eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Konstruktionsprozesse zu automatisieren. Es handelt sich um eine regelbasierte Programmiersprache, die kostenlos in Inventor enthalten ist und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse genutzt werden kann. Damit wird iLogic zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, die ihre Produktivität steigern und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten möchten.

Mehr zu iLogic »

Inventor 2026: Mehr Kontrolle über Baugruppen

Inventor 2026: Mehr Kontrolle über Baugruppen

von Pascal Ricardo Klammer | 05.05.2025

Modellzustände, Spiegelung und Vereinfachung im Detail. Mit dem 2026er-Release erweitert Autodesk die Möglichkeiten, komplexe Baugruppen effizient zu verwalten und wiederzuverwenden. Drei neue Funktionen unterstützen Euch dabei, Modellvarianten einfacher zu organisieren, Geometrie gezielter zu reduzieren und Bauteile flexibler zu spiegeln.

Zum Beitrag »

Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Planungsbüro: Welche Handlungsfelder jetzt wichtig sind

Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Planungsbüro: Welche Handlungsfelder jetzt wichtig sind

von Patrick Stumpf | 04.05.2025

Die Anforderungen an Planungsbüros steigen – und zwar gleichzeitig auf zwei Ebenen: Einerseits soll nachhaltiger geplant werden, andererseits schreitet die Digitalisierung der gesamten Baubranche spürbar voran. Beide Entwicklungen laufen parallel und greifen ineinander – wer langfristig erfolgreich arbeiten will, muss beides zusammendenken.

Zum Beitrag »

Effizienter Arbeiten mit Inventor 2026: Drei UI-Updates im Detail

Effizienter Arbeiten mit Inventor 2026: Drei UI-Updates im Detail

von Pascal Ricardo Klammer | 30.04.2025

Effizienter arbeiten mit überarbeiteten Dialogen, Eigenschaftsgruppen und Parametern Mit Inventor 2026 setzt Autodesk den Fokus auf mehr Übersicht, intuitive Bedienung und eine bessere Benutzererfahrung. Drei kleine, aber wirkungsvolle Updates sorgen dafür, dass Ihr täglicher Umgang mit Inventor noch flüssiger wird – ganz ohne große Umgewöhnung.

Zum Beitrag »

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

von Gerd Aßmann | 28.04.2025

Kleine Konstruktionsteams haben große Aufgaben. Die Verwaltung von CAD-Daten, Zeichnungen, Revisionen und Freigaben ist dabei oft ein wachsender Zeitfresser – insbesondere, wenn der Überblick fehlt. Vault Professional kann hier erheblich entlasten. Doch: Der Schritt zur Einführung wirkt häufig wie ein Mammutprojekt. Dabei geht es auch anders.

Mehr zum PDM Booster »

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

von Hubert Schreiner | 17.04.2025

Man könnte ja denken, mit ChatGPT wird jeder zum kreativen Überflieger. Aber oft läuft es dann doch auf durchschnittlichen Einheitsbrei hinaus, der klingt, wie alles andere, was man schon hundertmal gelesen hat. Warum das so ist? Ganz einfach: Die Antworten von ChatGPT hängen stark davon ab, wie klar und präzise man fragt. Wenn die Frage schwammig ist, kommt auch eine schwammige Antwort zurück. Tja, und dann war’s das mit dem kreativen Höhenflug.

Mehr zu ChatGPT »

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

von Mensch und Maschine | 15.04.2025

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet unsere cadmesse wieder ihre digitalen Pforten. Informieren Sie sich bequem online von überall aus an drei Tagen voller spannender Webinare, Produktneuheiten und Kunden-Insights. Und das komplett kostenlos.

Mehr zur cadmesse »