Auch wenn der Begriff „Digitaler Zwilling“ ein Buzzword ist, das zur Zeit gut und gerne täglich in den Medien auftaucht, ist das Thema bei MuM omnipräsent.
von
Frank Markus
|
17.01.2023
Auch wenn der Begriff „Digitaler Zwilling“ ein Buzzword ist, das zur Zeit gut und gerne täglich in den Medien auftaucht, ist das Thema bei MuM omnipräsent.
von
Stefanie Ebner
|
11.01.2023
Wasser ist ein kostbares Gut – die Netze zur Versorgung mit Trinkwasser und Abwasserbeseitigung stellen kritische und sensible Infrastruktur dar, die durch zunehmenden Bevölkerungsdruck und Klimawandel stetig wachsenden Herausforderungen gegenübersteht. Mit einer durchgängigen, digitalen Lösung im Wassermanagement lässt sich den Herausforderungen zukünftig besser begegnen.
von
Frank Markus
|
19.12.2022
Komponenten-Zwilling, Asset-Zwilling, System-Zwilling, Prozess-Zwilling, Netzwerk-Zwilling, Simulations-Zwilling, visueller Realitäts-basierter Zwilling ...alles digitale Zwillinge und jeder Begriff meint etwas anderes. Und die Aufzählung ist nicht abschließend.
von
Sebastian Borchers
|
05.12.2022
Die Welt der Arbeit befindet sich in einem rasanten Wandel. Unternehmen müssen sich immer wieder neu erfinden, um im Wettbewerb zu bestehen. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.
von
Frank Markus
|
24.11.2022
Der Podcast beschreibt unseren Weg der digitalen Fabrik: wie man startet, was der Kunde erwarten darf und vor allem, was die Mehrwerte sind. Ganz konkret an Kundenbeispielen. Jetzt reinhören!
von
Stefan Schweitzer
|
08.11.2022
Produkte, wie z.B. Pumpen, die mit ihren Komponenten in unterschiedlichen Planarten der Verfahrenstechnik und der elektrischen Steuerung dargestellt werden, können in eXs logisch miteinander als Baugruppe verknüpft werden, so dass eine gemeinsame Verwaltung der Produktkomponenten auf einer Datenbasis möglich ist. Die Navigation zwischen R&I-Fließschema – Stromlaufplan – 3D Modell erlaubt ein schnelles Finden der Produkt-komponenten in der gesamten Dokumentation. Das spart somit Zeit und vermeidet Fehler.
von
Hubert Schreiner
|
05.10.2022
Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.
von
Stefan Schweitzer
|
26.07.2022
Freigabeprozesse und automatische Revisionierungen für die CAE-Dokumentation.
von
Frank Markus
|
20.07.2022
Ist das richtig so? Stimmen die Daten? Wenn wir uns das im Projekt fragen, dann kommt diese Unsicherheit meist daher, dass viele Akteure mit den Daten arbeiten, sie unbewusst oder bewusst ändern und nicht darüber informieren.
von
Thomas Jakobs
|
11.07.2022
Sie kennen sicherlich das Problem, die Suche nach Daten und Informationen nimmt eine Menge Zeit in Anspruch.
von
Stefan Schweitzer
|
13.06.2022
Schaltschränke können in eXs voll parametrisch konstruiert werden – das reduziert die Varianten auf die nötigsten Modelle und erlaubt dem Anwender flexibel Schaltschränke nach den eigenen Anforderungen schnell zu erstellen.
von
Michael Otte
|
25.05.2022
Viele kennen unseren Partner 3Dconnexion als Hersteller von 3D-Eingabegeräten wie der SpaceMouse und der CadMouse. Seit letztem September gibt es eine Tastatur speziell für CAD-User, diese habe ich mir in den letzten Wochen genauer angesehen.
von
Frank Markus
|
24.05.2022
Wir bei MuM sind von Anfang an in der BIM-Methodik dabei: Als zertifizierter Ausbilder durchlaufen viele hunderte Teilnehmer jährlich unsere Kurse. Für uns aus dem Segment „Infrastruktur“ war die BIM Story bislang häufig zu kurz gegriffen. Unseren industriellen Kunden ging es schon immer um einen der Kerngedanken der BIM Methodik: „…bis zum Rückbau“ alles im Blick zu haben. So entstand die BIM-Methodik, die heute in viele Infrastruktur-Projekten bei unseren Liegenschafts- und Industriekunden Einzug hält.
von
Stefan Schweitzer
|
16.05.2022
In einer vollständigen Bestellliste gehören die optionalen Zubehör- aber auch Ersatzteile von Betriebsmitteln und Komponenten aufgeführt. eXs kann diese Zusatzartikel klassifizieren und in den Stücklisten entsprechend darstellen.
von
Stefanie Ebner
|
15.03.2022
Im MapEdit Desktop schon länger und jetzt auch im MapEdit Professional nutzbar: Google Suche und Streetview.
von
Andy Pohl
|
21.02.2022
Jeder verwendet aktuell die Floskel „Industrie 4.0“ und vergisst vielleicht dabei, woher der Begriff historisch stammt. Die ersten drei industriellen Revolutionen begannen Ende des 18. Jahrhunderts, klangen Ende des 20. Jahrhunderts aus und haben die Produktivität, Arbeitsprozesse und das Zusammenspiel von Menschen mit Maschinen enorm verändert. Sämtliche industriellen Revolutionen haben im Kern Prozesse beschleunigt.
von
Manuel Maurer
|
24.01.2022
Ein CDE - Common Data Environment - ist eine gemeinsame Datenumgebung respektive ein virtueller Projektraum. Es bietet damit jedem Projektbeteiligten jederzeit kontrollierten Zugang zu den aktuellen Projektinformationen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Wert eines CDE’s.
von
Cornelius Eichfeld
|
10.01.2022
Wie der BIM Booster für Autodesk Revit hilft, die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen umzusetzen.
von
Sebastian Borchers
|
15.12.2021
Building Information Modeling (BIM) und der demografische Wandel wirken maximal disruptiv auf die Baubranche. Sämtliche Beteiligten müssen sich weitreichenden Veränderungen stellen. Inwiefern zeichnet sich ein Wandel in den Planungsbüros ab? Welchen Herausforderungen müssen sich Planungsbüros stellen?
von
Maurice Huber
|
18.11.2021
Zur Verwaltung von Geodaten werden grundsätzlich Desktop Anwendungen genutzt. Allerdings werden zur Verwendung eines GIS oftmals fundierte Kenntnisse benötigt. Zudem ist ein GIS überwiegend örtlich gebunden. Um hier Abhilfe zu schaffen, gibt es nun unser neues MapEdit Mobile!
von
Maurice Huber
|
18.11.2021
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert, auch das Interesse an Wohneigentum. Wie Ihnen die Fachschale Bodenrichtwerte in Verbindung mit unseren MapEdit Portal hierbei als Kommune hilft, erfahren Sie in diesem Artikel!
von
Maximilian Depta
|
11.11.2021
MuM ist Vertriebspartner für NVIDIA Omniverse Enterprise - der End-to-End-Plattform für 3D-Zusammenarbeit und Simulation.
von
Andy Pohl
|
27.10.2021
Die Ausgangslage der Unternehmen ist klar: Daten sind das neue Gold. Wie können diese aber zu jeder Zeit, an jedem beliebigem Ort, dem richtigen Mitarbeiter in der korrekten Qualität zur Verfügung gestellt werden? 76 % aller Mitarbeiter können unterwegs nicht auf ihre Dokumente verzichten!
von
Patrick Stumpf
|
19.08.2021
Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.