Struktur und Ordnung für die Baudokumentation: Bei der Planung und der Errichtung von Gebäuden entstehen unzählige Dokumente, und während des Betriebs kommen laufend neue hinzu ...
von
Meike Lübbert
|
21.12.2020
Struktur und Ordnung für die Baudokumentation: Bei der Planung und der Errichtung von Gebäuden entstehen unzählige Dokumente, und während des Betriebs kommen laufend neue hinzu ...
von
Patrick Stumpf
|
18.12.2020
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu durchgängigen Prozessen - erfahren Sie mehr in unserem Video.
von
Florian Bogenschütz
|
14.12.2020
3D-Daten für alle. Schaffen Sie keine neuen Ablagestrukturen, verwenden Sie die vorhandenen, wie zum Beispiel Ihr PDM-System Vault Workgroup oder Vault Professional, um Ihre Daten und Ihr geistiges Eigentum rund um Produktions-, Konstruktions- und Entwicklungsinformationen abzulegen und abteilungsübergreifend bereitzustellen.
von
Meike Lübbert
|
01.12.2020
BIM ist heutzutage in aller Munde und viele Parteien des Planen-und-Bauen-Prozesses beschäftigen sich mit dieser Methodik. Doch welche Rolle spielen Betreiber? Wie betrifft es Sie, wie können Sie davon profitieren, was haben Sie am Ende davon?
von
Alfred Neudecker
|
18.11.2020
Viele Unternehmen haben in diesem Frühjahr auf Online-Schulungen umgestellt. MuM hat das komplette Konzept weiterentwickelt und bietet den Kundinnen und Kunden ganz neue Lernmöglichkeiten: Online-Präsenz mit eLearning, Online-Präsenz und vor Ort.
von
Patrick Stumpf
|
11.11.2020
Viele Anwender setzen die BIM-Methodik mit einer 3D-Modellierung gleich. Natürlich ergeben sich durch eine 3D-Modellierung bereits viele Vorteile, beispielsweise ein fundierteres Modell ohne größere Kollisionen. Der größte Mehrwert in der BIM-Arbeitsweise liegt allerdings in der Information.
von
Stefanie Ebner
|
03.11.2020
Das alljährliche Anwendertreffen für GIS und Infrastruktur Managemenent ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender unserer Kunden. Hier geht es um den Austausch von Informationen, um das Kennenlernen von Neuerungen und darum, was in Zukunft geplant ist. Ein ebenso wichtiger Termin ist die INTERGEO. Dieses Jahr ging allerdings alles anders – nämlich digital.
von
Maximilian Depta
|
14.10.2020
Unsere neue Lösungsfamilie für die 3D-Fabriksimulation von Visual Components: Entwickelt für professionelle Fabrikplaner und basierend auf einer leistungsfähigen, flexiblen und skalierbaren Plattform.
von
Meike Lübbert
|
13.10.2020
Kennen Sie dieses Gefühl von "Man müsste mal dringend …"? Das hören wir regelmäßig, wenn es um Archive geht. Die wurden vor Jahren mal angefangen und ab und zu benötigt auch mal jemand alte Informationen. Aber das Archiv ist doch meistens diese eine Aufgabe, die man eigentlich schon lange gerne erledigt haben würde. Digitalisiert, zentralisiert. Oder wie sieht das bei Ihnen aus?
von
Michael Otte
|
09.10.2020
Der MuM qto Booster hat sich schon als schlagkräftiges Werkzeug bewiesen, wenn es darum geht, aus einer PDF- oder Bilddatei die erforderlichen Mengen und Massen zu ermitteln. Die hierbei meistgenutzte Struktur sieht ein dateiorientiertes Arbeiten vor. Was aber, wenn im Unternehmen projektbezogen und mit verschiedenen Abteilungen an den Messanalysen gearbeitet wird?
von
Stefan Schweitzer
|
06.10.2020
Elektrotechnik zusammen mit Mechanik und Verfahrenstechnik! Realisieren Sie fachübergreifende Projekte ab sofort mit eXs. Mehr in unserer neuen Videoreihe.
von
Stefanie Ebner
|
01.10.2020
Die im Hause MuM entwickelte Software MapEdit beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf das MapEdit Desktop zur Erfassung, Bearbeitung und Auskunft von Daten, sondern hat in den letzten Jahren Zuwachs bekommen. Grund genug, einmal einen Blick auf die verschiedenen Produkte zu werfen, um herauszufinden, was man damit eigentlich machen kann.
von
Nadia D'Agostino
|
29.09.2020
Der erste Kurs "BIM-Konstruktion: Ausbildung für die Industrie" in Deutschland ist vielversprechend gestartet. Du bist Hersteller von Bauprodukten und willst Dich zukünftig in der BIM-Welt besser positionieren? Dann lies unbedingt weiter ...
von
Patrick Stumpf
|
25.09.2020
Erleichtern Sie sich die Modellprüfung und die Aufbereitung für die Kalkulation - mit DESITE md.
von
Alexander Schleicher
|
19.08.2020
Höhere Modellqualität mit weniger Zeitaufwand? Kein Problem mit der BIM Booster Modellprüfung für Revit.
von
Michael Otte
|
11.08.2020
In Zeiten von dreidimensionalen Gebäudedaten und dem Speichern der Modelldaten innerhalb einer Datei ist das Erstellen von Brandschutzplänen mit einer zusätzlichen Software nicht erforderlich. Die Funktionalität des Revits und der Symbolbibliothek aus dem BIM Booster ermöglicht ein schnelles und vereinfachtes Erstellen der Planunterlagen im Revit.
von
Johanna Lippitz
|
03.08.2020
Endlich ist es wieder soweit: BIM-Ausbildungsreihe live vor Ort.
von
Hildegard Rasthofer
|
03.08.2020
Die BIM-Schreibwerkstatt von MuM hat den ersten Testlauf bestanden. Die Teilnehmer/innen sind mit BAP und AIA auf ihrer BIM-Reise ein gutes Stück weitergekommen. Und sie empfehlen dringend, an dem neuen Kurs teilzunehmen, der im Oktober startet.
von
Tobias Wiesendanger
|
16.07.2020
Alltägliche Aufgaben, die eigentlich schnell und einfach zu lösen sein sollten, dauern zu lange. Funktionen, die Sie immer wieder benötigen, kennt Inventor nicht. Geht es Ihnen ähnlich? Dann könnte das Multitool etwas für Sie sein.
von
Patrick Stumpf
|
14.07.2020
Podcast: Michael Benrath und Patrick Stumpf erörtern verschiedene Szenarien, wie am Bau beteiligte Unternehmen in Projekten optimal zusammenarbeiten.
von
Leon Bünder
|
08.07.2020
Oft hören wir: „Wir haben eine Datenmanagement-Lösung. Wir nutzen Microsoft Teams und andere Microsoft-Office-Anwendungen, um unsere Daten zu verwalten.“ Aber ist das wirklich ausreichend?
von
Maximilian Depta
|
23.06.2020
Nicht nur der Blick auf die Kosten spricht für die Virtualisierung Ihrer Arbeitsplätze. Es gibt noch viele weitere unschlagbare Vorteile, warum sich ein Umstieg für Sie lohnt.
von
Enja Meier
|
19.06.2020
Richtungsweisend für Ihren Arbeitsalltag: Das virtuelle Treffen für CAD- und BIM-News mit mehr als 50 Webinaren aus 6 Themenbereichen ließ kaum Wünsche offen.
von
Stefan Schweitzer
|
15.06.2020
Die Elektroplanung ist ein wichtiger Bestandteil im BIM-Prozess. In unserem Video erfahren Sie mehr dazu.