Es gibt derzeit wahrscheinlich kein aktuelleres Thema wie ChatGPT und Generative AI, aber worum dreht es sich überhaupt bei diesen Begriffen?
von
Maximilian Depta
|
24.03.2023
Es gibt derzeit wahrscheinlich kein aktuelleres Thema wie ChatGPT und Generative AI, aber worum dreht es sich überhaupt bei diesen Begriffen?
von
Frank Markus
|
14.03.2023
In dem heutigen Blog geht es um den wahren Nutzen eines digitalen Zwillings. Denn die Frage nach dem „was bringt uns das?“ kommt meist lange vor dem „wie kommen wir zum digitalen Zwilling“. Denn viele haben bereits eine Meinung, was der digitale Zwilling ist und kann. Ich möchte Ihnen an einfachen, aber dennoch wertvollen Beispielen in einer kleinen Blogreihe den Nutzen aufzeigen.
von
Frank Markus
|
17.01.2023
Auch wenn der Begriff „Digitaler Zwilling“ ein Buzzword ist, das zur Zeit gut und gerne täglich in den Medien auftaucht, ist das Thema bei MuM omnipräsent.
von
Frank Markus
|
19.12.2022
Komponenten-Zwilling, Asset-Zwilling, System-Zwilling, Prozess-Zwilling, Netzwerk-Zwilling, Simulations-Zwilling, visueller Realitäts-basierter Zwilling ...alles digitale Zwillinge und jeder Begriff meint etwas anderes. Und die Aufzählung ist nicht abschließend.
von
Frank Markus
|
24.11.2022
Der Podcast beschreibt unseren Weg der digitalen Fabrik: wie man startet, was der Kunde erwarten darf und vor allem, was die Mehrwerte sind. Ganz konkret an Kundenbeispielen. Jetzt reinhören!
von
Frank Markus
|
20.07.2022
Ist das richtig so? Stimmen die Daten? Wenn wir uns das im Projekt fragen, dann kommt diese Unsicherheit meist daher, dass viele Akteure mit den Daten arbeiten, sie unbewusst oder bewusst ändern und nicht darüber informieren.
von
Frank Markus
|
24.05.2022
Wir bei MuM sind von Anfang an in der BIM-Methodik dabei: Als zertifizierter Ausbilder durchlaufen viele hunderte Teilnehmer jährlich unsere Kurse. Für uns aus dem Segment „Infrastruktur“ war die BIM Story bislang häufig zu kurz gegriffen. Unseren industriellen Kunden ging es schon immer um einen der Kerngedanken der BIM Methodik: „…bis zum Rückbau“ alles im Blick zu haben. So entstand die BIM-Methodik, die heute in viele Infrastruktur-Projekten bei unseren Liegenschafts- und Industriekunden Einzug hält.
von
Meike Lübbert
|
17.02.2021
Nach meinem letzten Webinar zum Thema „BIM für Betreiber“ Anfang Februar haben sich viele Gespräche ergeben und eine sehr wichtige Frage galt es immer wieder zu verdeutlichen: Warum ist Bestandsdatenmanagement so wichtig?
von
Meike Lübbert
|
21.12.2020
Struktur und Ordnung für die Baudokumentation: Bei der Planung und der Errichtung von Gebäuden entstehen unzählige Dokumente, und während des Betriebs kommen laufend neue hinzu ...
von
Meike Lübbert
|
01.12.2020
BIM ist heutzutage in aller Munde und viele Parteien des Planen-und-Bauen-Prozesses beschäftigen sich mit dieser Methodik. Doch welche Rolle spielen Betreiber? Wie betrifft es Sie, wie können Sie davon profitieren, was haben Sie am Ende davon?
von
Maximilian Depta
|
14.10.2020
Unsere neue Lösungsfamilie für die 3D-Fabriksimulation von Visual Components: Entwickelt für professionelle Fabrikplaner und basierend auf einer leistungsfähigen, flexiblen und skalierbaren Plattform.
von
Frank Markus
|
29.05.2020
Was meinen wir, wenn wir von der "Digitalen Fabrik" sprechen - eine Begriffsklärung.