Wie der BIM Booster für Autodesk Revit hilft, die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen umzusetzen.
von
Cornelius Eichfeld
|
10.01.2022
Wie der BIM Booster für Autodesk Revit hilft, die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen umzusetzen.
von
Sebastian Borchers
|
15.12.2021
Building Information Modeling (BIM) und der demografische Wandel wirken maximal disruptiv auf die Baubranche. Sämtliche Beteiligten müssen sich weitreichenden Veränderungen stellen. Inwiefern zeichnet sich ein Wandel in den Planungsbüros ab? Welchen Herausforderungen müssen sich Planungsbüros stellen?
von
Patrick Stumpf
|
03.08.2021
Viele unserer Kunden stehen vor dem Problem des modellbasierten AVA-Prozess in openBIM Projekten. Hier kommen oft Informationen aus unterschiedlichsten Softwareprodukten mit unterschiedlichen Dateiformaten zusammen. Diese werden oft in Koordinationstools wie Desite zusammengefügt. Der AVA-Prozess mit diesem Tool funktioniert allerdings nur mit GAEB-Formaten.
von
Patrick Stumpf
|
28.06.2021
BIM-Projekte zu koordinieren, braucht Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Die Anforderungen an BIM-Koordinatoren und -Koordinatorinnen werden ständig größer. Darum ist es sinnvoll, in eine Ausbildung zu investieren, die auch die Herausforderungen von morgen im Blick hat.
von
Patrick Stumpf
|
02.06.2021
Viele unserer Kunden sind softwaretechnisch sehr gut aufgestellt. Ebenso haben Sie bestimmte Kernteams, die das maximale aus den einzelnen Softwareprodukten herausholen. Allerdings haben viele das Problem diese Tools in die Breite zu bringen. Hier bietet Desite mit Hilfe der Formulare eine Möglichkeit die Software an seine firmeneigenen Prozesse anzupassen und nicht die Prozesse an die Software.
von
Meike Lübbert
|
02.06.2021
Zusammen mit vielen Wissenden und hellen Köpfen der Branche durfte ich zu meiner großen Freude am Leitfaden des RealFM e.V. - Berufsverband der Real Estate und Facility Manager - mitarbeiten.
von
Rainer Sailer
|
26.05.2021
Ein Blick auf die MuM-Referenzgeschichten der letzten Jahre zeigt es deutlich: Wo immer Building Information Modeling (BIM) Einzug gehalten hat, sprechen wir weniger mit CAD-Betreuern, Planerinnen und Konstrukteuren, sondern vor allem mit Geschäftsführern und BIM-Managern. Neben den täglichen Projekterfahrungen geht es nämlich in erster Linie um Strategie und Unternehmenspolitik.
von
Waldemar Pisalski
|
14.04.2021
Was vielen nicht bekannt ist, in der Entwicklung der MuM eigenen Produkte hat die Gebäudetechnik einen festen Platz. So erfolgt die Erweiterung von TGA Funktionalität im MuM BIM Booster mit äußerst großen Schritten.
von
Rainer Sailer
|
06.04.2021
In wenigen Jahren werden die Menschen in Pension gehen, die die digitale Transformation in der Bauwirtschaft eingeleitet haben. Sie werden ihr Wissen mitnehmen; ihre Erfahrung wird in den Unternehmen fehlen. Deshalb wird es höchste Zeit, Wissen und Erfahrung für die nächsten Generationen verfügbar zu machen.
von
Sebastian Borchers
|
01.04.2021
BIM ist Chefsache? Das ist eine sehr interessante Frage, zu der Sebastian Borchers von der MuM Geschäftsstelle Hamburg Rede und Antwort steht. In diesem Podcast wird erörtert, warum die Geschäftsleitung so eklatant wichtig für die Initiierung und Implementierung des BIM Prozesses ist. Lassen Sie sich überraschen.
von
Patrick Stumpf
|
24.02.2021
Der große Mehrwert in der BIM-Methodik ergibt sich aus einer erheblichen Effizienzsteigerung in Anwendungsfällen wie zum Beispiel der 4D- und der 5D-Planung.
von
Nadia D'Agostino
|
29.09.2020
Der erste Kurs "BIM-Konstruktion: Ausbildung für die Industrie" in Deutschland ist vielversprechend gestartet. Du bist Hersteller von Bauprodukten und willst Dich zukünftig in der BIM-Welt besser positionieren? Dann lies unbedingt weiter ...