Auch wenn der Begriff „Digitaler Zwilling“ ein Buzzword ist, das zur Zeit gut und gerne täglich in den Medien auftaucht, ist das Thema bei MuM omnipräsent.
von
Frank Markus
|
17.01.2023
Auch wenn der Begriff „Digitaler Zwilling“ ein Buzzword ist, das zur Zeit gut und gerne täglich in den Medien auftaucht, ist das Thema bei MuM omnipräsent.
von
Stefanie Ebner
|
11.01.2023
Wasser ist ein kostbares Gut – die Netze zur Versorgung mit Trinkwasser und Abwasserbeseitigung stellen kritische und sensible Infrastruktur dar, die durch zunehmenden Bevölkerungsdruck und Klimawandel stetig wachsenden Herausforderungen gegenübersteht. Mit einer durchgängigen, digitalen Lösung im Wassermanagement lässt sich den Herausforderungen zukünftig besser begegnen.
von
Frank Markus
|
19.12.2022
Komponenten-Zwilling, Asset-Zwilling, System-Zwilling, Prozess-Zwilling, Netzwerk-Zwilling, Simulations-Zwilling, visueller Realitäts-basierter Zwilling ...alles digitale Zwillinge und jeder Begriff meint etwas anderes. Und die Aufzählung ist nicht abschließend.
von
Sebastian Borchers
|
05.12.2022
Die Welt der Arbeit befindet sich in einem rasanten Wandel. Unternehmen müssen sich immer wieder neu erfinden, um im Wettbewerb zu bestehen. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.
von
Frank Markus
|
24.11.2022
Der Podcast beschreibt unseren Weg der digitalen Fabrik: wie man startet, was der Kunde erwarten darf und vor allem, was die Mehrwerte sind. Ganz konkret an Kundenbeispielen. Jetzt reinhören!
von
Stefan Schweitzer
|
08.11.2022
Produkte, wie z.B. Pumpen, die mit ihren Komponenten in unterschiedlichen Planarten der Verfahrenstechnik und der elektrischen Steuerung dargestellt werden, können in eXs logisch miteinander als Baugruppe verknüpft werden, so dass eine gemeinsame Verwaltung der Produktkomponenten auf einer Datenbasis möglich ist. Die Navigation zwischen R&I-Fließschema – Stromlaufplan – 3D Modell erlaubt ein schnelles Finden der Produkt-komponenten in der gesamten Dokumentation. Das spart somit Zeit und vermeidet Fehler.
von
Hubert Schreiner
|
05.10.2022
Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.
von
Stefan Schweitzer
|
26.07.2022
Freigabeprozesse und automatische Revisionierungen für die CAE-Dokumentation.
von
Frank Markus
|
20.07.2022
Ist das richtig so? Stimmen die Daten? Wenn wir uns das im Projekt fragen, dann kommt diese Unsicherheit meist daher, dass viele Akteure mit den Daten arbeiten, sie unbewusst oder bewusst ändern und nicht darüber informieren.
von
Thomas Jakobs
|
11.07.2022
Sie kennen sicherlich das Problem, die Suche nach Daten und Informationen nimmt eine Menge Zeit in Anspruch.
von
Stefan Schweitzer
|
13.06.2022
Schaltschränke können in eXs voll parametrisch konstruiert werden – das reduziert die Varianten auf die nötigsten Modelle und erlaubt dem Anwender flexibel Schaltschränke nach den eigenen Anforderungen schnell zu erstellen.
von
Michael Otte
|
25.05.2022
Viele kennen unseren Partner 3Dconnexion als Hersteller von 3D-Eingabegeräten wie der SpaceMouse und der CadMouse. Seit letztem September gibt es eine Tastatur speziell für CAD-User, diese habe ich mir in den letzten Wochen genauer angesehen.