MuM MapEdit

MuM MapEdit

Sachdaten ganz einfach übers Web editieren

MuM MapEdit ist eine flexible «Erfassungsmaschine» für geografische Informationssysteme. Sie können Ihre Geodaten über Internet und Intranet erfassen und ändern – schnell, sicher, einfach.

MapEdit bietet Funktionen für die Erfassung, Dokumentation und Verwaltung von 2D und 3D Infrastrukturdaten in einer Datenbank mit Raumbezug.

Mehr Informationen finden Sie unter www.mapedit.de

Haben Sie Fragen?

MapEdit Produkte

  • MapEdit Professional - Datenerfassung mit flexibler CAD-Anbindung
  • MapEdit Desktop – Desktop App zur Auskunft und Analyse von Geodaten
  • MapEdit Mobile – Web-GIS auf Tablets und Smartphones
  • MapEdit Portal – intuitiv bedienbares Auskunftssystem
  • MapEdit AppBuilder - zentrales Tool zur Konfiguration aller MapEdit Produkte

Erfolgreiche Lösungen - zufriedene Kunden: MuM Referenzberichte

Aufzeichnungen unserer Webinare zu MapEdit

Entdecken Sie die neuesten Funktionen von MuM MapEdit und erfahren Sie, wie das Release 24.2 Ihre Arbeit mit GIS noch effizienter und intuitiver gestaltet. Mit diesem Update erwarten Sie viele ...

12.12.2024

In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über zahlreiche Verbesserungen und hilfreiche Neuerungen. MuM MapEdit Desktop beeindruckt mit seinen umfangreichen Funktionen und ...

08.08.2024

Auch vor Ort alles griffbereit – unsere mobilen MapEdit-Lösungen ermöglichen die reibungslose Anzeige, Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Daten auf Smartphones und Tablets. Das ist nicht nur ...

07.09.2023

In diesem Webinar werden wir Ihnen einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung unserer neuen Strom Fachschale für MapEdit geben und Ihnen eine Live-Demo präsentieren. Die Fachschale wurde ...

06.07.2023

Eine durchgängige Lösung mit bedarfsgerechten Funktionen ist bei Ihrer alltäglichen Arbeit unverzichtbar. Angefangen bei einem praktischen Auskunftssystem am Schreibtisch über mobile Lösungen wie ...

05.04.2023

MuM Map Edit

Seminare MuM MapEdit

Grundlagen-, Aufbau- oder Spezialschulung – MuM bietet für jede Anforderung das passende Training.
 
 
Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot - wenn Sie z.B. alle Anwender in Ihren Räumen schulen lassen möchten.

Blog-Beiträge

Abstimmen für den Schwabacher digitalen Zwilling

Abstimmen für den Schwabacher digitalen Zwilling

von Frank Markus | 04.06.2024

Der Digitale Zwilling der Stadt Schwabach wurde als eines von 20 Projekten unter 301 Einreichungen für den Preis „Blauer Kompass“, die höchste staatliche Auszeichnung für Klimaanpassungsmaßnahmen, nominiert.

Jetzt abstimmen »

Butter bei die Fische III: Vom Geo-Informationssystem zum digitalen Zwilling

Butter bei die Fische III: Vom Geo-Informationssystem zum digitalen Zwilling

von Frank Markus | 15.04.2024

Was wäre, wenn sich Starkregenereignisse häufen? Was wäre, wenn ein Teil des Parks zum Parkplatz oder ein Teil des Parkplatzes zum Park würde? Was wäre, wenn alle städtischen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet würden? Was wäre, wenn der Autoverkehr vollständig aus der Innenstadt verbannt würde? Ein digitaler Zwilling kann diese und viele andere "Was wäre, wenn"-Fragen beantworten.

Mehr zum digitalen Zwilling »

Warum zwei CDEs besser sind als eines – Butter bei die Fische (Teil 2)

Warum zwei CDEs besser sind als eines – Butter bei die Fische (Teil 2)

von Frank Markus | 29.08.2023

Leider sind seit dem ersten Blog „Butter bei die Fische“ zum Thema des digitalen Zwillings schon wieder Monate vergangen – es war einfach zu viel los und die Entwicklung der Projekte rund um digitale Zwillinge bei unseren Kunden sind hochdynamisch. Aber es hatte auch etwas Gutes: Ich habe wieder etwas gelernt, was einen großen Erkenntnisschub in unseren Projekten gebracht hat. Aus diesem guten Grund greife ich das Thema CDE, also Common Data Environment, nochmal auf. Meine Kollegen/Kolleginnen und ich haben zwar schon das ein oder andere Mal darüber berichtet und auch die Notwendigkeit einer CDE erläutert, aber hier hat die Erfahrung gezeigt: Wir brauchen zwei CDEs!

Mehr zum Digitalen Zwilling »

Kommunale Wärmeplanung – besser gestern als morgen

Kommunale Wärmeplanung – besser gestern als morgen

von Frank Markus | 11.08.2023

Die Wärmeplanung ist aktuell ein allgegenwärtiges Thema. Nachhaltige Energieversorgung ist eine drängende Herausforderung. Kommunen sind entscheidend, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung erfordert einen ambitionierten Zeitplan. Best Practices zeigen, wie die Planung und Umsetzung gelingen können.

Mehr zu kommunaler Wärmeplanung »

MapEdit Mobile: das GIS für die Hosentasche!

MapEdit Mobile: das GIS für die Hosentasche!

von Maurice Huber | 18.11.2021

Zur Verwaltung von Geodaten werden grundsätzlich Desktop Anwendungen genutzt. Allerdings werden zur Verwendung eines GIS oftmals fundierte Kenntnisse benötigt. Zudem ist ein GIS überwiegend örtlich gebunden. Um hier Abhilfe zu schaffen, gibt es nun unser neues MapEdit Mobile!

Zum Beitrag »

Bodenrichtwerte: Einfach abrufbar in unserem neuen MapEdit Portal

Bodenrichtwerte: Einfach abrufbar in unserem neuen MapEdit Portal

von Maurice Huber | 18.11.2021

Die Corona-Pandemie hat vieles verändert, auch das Interesse an Wohneigentum. Wie Ihnen die Fachschale Bodenrichtwerte in Verbindung mit unseren MapEdit Portal hierbei als Kommune hilft, erfahren Sie in diesem Artikel!

Zum Beitrag »

MapEdit Portal: Das bessere Geoportal

MapEdit Portal: Das bessere Geoportal

von Maurice Huber | 19.05.2021

Geoportale sind ein wichtiges Mittel um Bürgern und allgemein Interessierten eine einfache Darstellung von Geodaten zu ermöglichen, doch sind Geoportale wirklich für alle leicht nutzbar?

Zum Beitrag »

Digitale Fabriken – die Zukunft nachholen

Digitale Fabriken – die Zukunft nachholen

Wer suchet – der findet!

Wer suchet – der findet!

von Frank Markus | 18.05.2020

Geoportale und Bereitstellung geographischer Daten in Zeiten von Corona - bequem, einfach benutzbar und leicht verständlich muss es sein.

Zum Beitrag »