BIM Ready: Grundausbildung und Spezialisierung BIM-Management
BIM ist Chefsache. Ziel des kompakten BIM-Management-Seminars ist es, eine gemeinsame Basis für BIM-Technologien, Kommunikation, Projektanforderungen und Verantwortlichkeiten zu schaffen und die wesentlichen Grundsätze für eine erfolgreiche BIM-Einführung zu etablieren.
Know-how für erfolgreiches BIM-Management
Seminarmodule mit Wissen aus der BIM-Praxis
Top-Referenten mit langjähriger Projekterfahrung
Verständnis und Anwendung zentraler BIM-Prozesse
Austausch und Diskussion unter den Teilnehmern der unterschiedlichsten Gewerke
Praktische Übungen zur Erstellung und Umsetzung der BIM-Dokumente
Ideale Vorbereitung auf die buildingSMART-Zertifizierung
Grundausbildung buildingSMART Foundation Zertifizierung | 0,5 Tag
Im Rahmen der Grundausbildung erwerben Teilnehmende das Wissen zur Vorbereitung auf die optionale, kostenpflichtige buildingSMART Foundation Prüfung, die ein international anerkanntes Zertifikat verleiht. Die "MuM-Auffrischung und Zertifizierung" umfasst ein etwa vierstündiges e-Learning und einen 2½-stündigen Onlinekurs, der zur Prüfungsvorbereitung dient und mit einer 30-minütigen Online-Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen abschließt.
Grundausbildung BIM-Management – Modul 2 | 3 Tage
Tag 1: AIA/BAP
BIM-Planungsdokumente
Normen, Richtlinien und Standards
AIA – Bauherrnziele
Hilfsmittel im Projekt
BAP – Umsetzungsplan
Prozessdefinition
BIM im Betrieb
DGH inkl. Bestandsdaten
Tag 2: BIM-Team
Rollen u. Verantwortung
Datenmanagement mit CDE
Kommunikation und Zusammenarbeit
Streitkultur in Projekt
BIM-Standards
Qualitätsmanagement
Innovation und Trends
Sensorik im Betrieb
Tag 3: BIM-Workflow
BIM-Anwendungsfälle – Praxis
ideale Workflows
Best Practices
Live oder online Demo
Erfahrungen mit BIM-Projekten
technologische Infrastruktur
Verbesserung des Planungsprozesses
BIM und Nachhaltigkeit
Spezialisierung Prozess- und Risikomanagement | 1 Tag
Prozessmanagement
Prozessdefinition
Prozessmodellierung
Risikodefinition
Risikomanagement
Lösungsmöglichkeiten
Spezialisierung Datenformate und Schnittstellen | 1 Tag
IFC-Struktur: Verständnis der Informationsstrukturierung und Einsatz im Anwendungsfall der Koordination
Definition und Umsetzung von Austauschanforderungen
Datenablage und Datenmodelle
Prozesse zur Datenablage und -Freigabe auf einer CDE
Informationslieferungs-Prozesse in einem Projekt
Spezialisierung Kollaborationsworkshop | 2 Tage
Tag 1
Planspiel anhand eines Praxisbeispiels
AIA des Projektes verstehen
BAP für das Projekt anpassen
Qualitätssicherungskonzept erstellen
Tag 2
Beurteilen eines Qualitätssicherungskonzepts
Praktische Umsetzung des Qualitätssicherungskonzeptes anhand der Modelle des Projekts
Vorbereitung und Durchführung einer Koordinationssitzung
Spezialisierung buildingSMART Practitioner Zertifizierung – Prüfungsvorbereitung | 1,5 Tage
Vorstellung des Prüfungsablaufes
Prüfungsvorbereitung: Übungshausaufgabe zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung und Wissenschecks zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung (e-learning)
Verweise und Zusammenfassungen der wichtigsten BIM Normen & Richtlinien
Nachschlagewerk
Feedback und Austauschmöglichkeit
Mit der BIM Ready Management-Ausbildung...
lernen Sie wichtige Fertigkeiten für die erfolgreiche Einführung von BIM in Ihrem Unternehmen und bei Projekten.
managen Sie effektiv BIM-Prozesse.
können Sie Veränderungen der Vertragsstrukturen und Honorarabrechnungen durch BIM einschätzen und bewerten.
können Sie Ihr bei uns erlerntes BIM-Wissen durch die buildingSMART Professional Certification Foundation Basis international zertifizieren lassen.
Die Spezialisierungen Management…
bereiten Sie ideal auf die Prüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner openBIM Management oder openBIM Koordination vor.
haben den Fokus auf der praktische Anwendungen im Kollaborationsworkshop zur Umsetzung des erlernten Wissens.
legen den Fokus auf Kommunikations- und Zusammenarbeitskonzepte für den Projekterfolg.
bieten eine intensive und praktische Vorbereitung auf die Prüfung.
Die BIM-Management-Ausbildung richtet sich an alle an Planung, Bau und Betrieb beteiligten Projektpartner - unabhängig davon, ob Sie Autodesk Revit, ARCHICAD, Vectorworks, ALLPLAN oder Plancal einsetzen (open BIM).
Sie wurde entwickelt für Management- und BIM-Verantwortliche in Unternehmen, Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Bauphysiker, Brandschutzgutachter, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler bis hin zu Asset-, Property- und Facility Manager.
Weitere Kundenstatements:
"Gebündeltes Wissen zu einem sehr komplexen Thema. Gute Übersicht zum jetzigen Entwicklungsstand und zur Perspektive von BIM."
"Der Kurs wird seinem Ruf gerecht."
"Guter Überblick über die Planungsmethode BIM in komprimierter Form."
"Sehr gute, praxisnahe Themenauswahl und ein kleiner Teilnehmerkreis, der Platz für Kommunikation untereinander bietet."
"Praxisnah, kleine Runde geeignet für Diskussionen, abwechslungsreiche Vermittlung der Seminarinhalte."
"Hoher Wert der Fortbildung, sehr informativ und praxisbezogen."
"Gute Seminarführung und professionelle Trainer."
Wählen Sie nachfolgend Ihre Seminartermine
Bei Klick auf die grauen Buttons filtern Sie die für Sie passenden Schulungen für BIM-Management. Unter Details und Anmeldung finden Sie genaue Inhalte des jeweiligen Termins.
1. Schritt: Grundausbildung BIM-Management | buildingSMART Foundation
Die Kombination aus dem Seminar "BIM-Management Modul 1" und "buildingSMART Auffrischung & Zertifizierung" befähigt Sie zur buildingSMART-Foundation-Prüfung.