BIM Ready - mit buildingSMART Professional Certification Program – Foundation
Ihre Vorteile der buildingSMART-Zertifizierung
Sie sind gemäß openBIM-Grundsätzen der buildingSMART kompetent ausgebildet.
Sie demonstrieren mit der buildingSMART Qualifikation Ihre BIM-Kompetenz für die Projektakquisition.
Profitieren Sie von standardisierten Schulungsinhalte, die auf den neusten internationalen Entwicklungen und Best Practices basieren.
Global anerkannte Qualifikation, mit der Sie ein Zeichen für Qualitätssicherung setzen.
Eine sichere und rapide Online-Prüfung.
Was ist die buildingSMART Zertifizierung?
Die buildingSMART Zertifizierung ist ein international anerkanntes Qualifikationsprogramm für offene, herstellerneutrale BIM-Kompetenzen. Sie bestätigt fundiertes Wissen in den Bereichen BIM-Grundlagen (Foundation) und vertiefte Anwendung (Practitioner) nach den Standards von buildingSMART International.
Welche Vorteile bietet die buildingSMART Zertifizierung?
Anerkennung: Offizieller Nachweis von BIM-Kompetenz nach internationalem Standard.
Karrierevorteil: Steigert die beruflichen Chancen und Sichtbarkeit im Bauwesen, in Architektur, Planung und Facility Management.
Qualitätssicherung: Stärkt die Fähigkeit zur strukturierten, modellbasierten Zusammenarbeit im digitalen Planungsprozess.
Warum die Vorbereitung bei Mensch und Maschine?
Zertifizierte Qualität: Mensch und Maschine ist offiziell anerkannter Schulungspartner von buildingSMART – die Inhalte sind abgestimmt auf die Prüfungsanforderungen
Erfahrene Trainer aus der Praxis: Unsere Trainings verbinden theoretisches Wissen mit anwendungsbezogenen Beispielen aus der BIM-Praxis
Hohe Erfolgsquote: Dank gezielter Prüfungsvorbereitung bestehen unsere Teilnehmenden die Zertifizierung in der Regel beim ersten Versuch
Starten Sie Ihre BIM-Zertifizierung mit einem Partner, der Sie optimal vorbereitet – professionell, persönlich und praxiserprobt.
Überblick über die Zertifizierungsstufen von buildingSMART
buildingSMART Foundation und Practitioner Zertifizierungen
Unser Ausbildungsprogramm ist von buildingSMART zertifiziert. Absolventen von BIM-Management, BIM-Koordination und BIM-Konstruktion
sind automatisch zur offiziellen Prüfung der buildingSMART zugelassen und erhalten damit die Möglichkeit, das Zertifikat „buildingSMART Professional Certification – Foundation“ zu erwerben. Seit 2023 bieten wir zusätzliche Spezialisierungen an, um Sie ideal auf die buildingSMART Professional Certification – Practitioner openBIM Koordination oder Management (teils auch BIM-Practitioner-Zertifizierung genannt) vorzubereiten.
buildingSMART Foundation Zertifizierung
Inhalt: Grundlagen des offenen BIM, Terminologien, Standards
Zielgruppe: Einsteiger, die ein Grundverständnis für BIM entwickeln wollen
Voraussetzungen:
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
16 Lerneinheiten bei einem gelisteteten buildingSMART Partner
Dies entspricht dem BIM-Methodik-Seminar (2 Tage) und der Auffrischung und Zertifizierung (0,5 Tage)
Dies entspricht alternativ dem BIM-Management-Seminar (2 Tage) und der Auffrischung Zertifizierung (0,5 Tage)
Ihr Weg zur Zertifizierung:
Im Rahmen der BIM-Ready-Ausbildung erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation.
Die Online-Prüfung kann optional und kostenpflichtig zur BIM-Ready-Ausbildung hinzugebucht werden.
Die Prüfung besteht aus 25 Multiple-Choice-Fragen und diese kann bei Mensch und Maschine absolviert werden.
buildingSMART Practitioner Zertifizierung
Inhalt:
Vertiefte Anwendung von BIM in spezifischen Rollen oder Prozessen (z. B. BIM-Koordination, BIM-Management)
Zielgruppe: Fachkräfte mit BIM-Erfahrung, die ihre Kompetenz professionell nachweisen möchten
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Foundation-Zertifizierung
Praktische BIM-Erfahrung
40 Lerneinheiten bei einem gelisteteten buildingSMART Partner
Dies entspricht der BIM Ready Spezialsierung BIM-Koordination oder BIM-Management
Ihr Weg zur Zertifizierung:
Online-Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen, Komplexe Fachaufgabe, Mündliche Prüfung
Die Prüfungsvorbereitung können Sie bei Mensch und Maschine buchen und absolvieren
Die Prüfung muss bei buildingSMART in einem separaten Termin absolviert werden.
Details zur Prüfung - Foundation Zertifizierung
Die Prüfung besteht aus 25 Multiple-Choice Fragen mit je einer richtigen Antwort. Die Prüfung wird über eine Online-Plattform abgenommen. Das Prüfungsergebnis und das Zertifikat werden Ihnen sofort im Anschluss über die Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Nach bestandener Prüfung (min. 75% der Fragen müssen richtig beantwortet werden) können Sie sich auf der Homepage von buildingSMART listen lassen, wodurch andere Personen Ihre Zertifizierung sehen können. Diese Online-Prüfung kann optional zu unserer BIM Ready hinzugebucht werden.
Bereits BIM-Ready Absolvent?
Sie haben bereits in der Vergangenheit eine unserer BIM-Ready-Ausbildungen besucht und wollen die Zertifizierungsprüfung der buildingSMART nachträglich ablegen? Dann bieten wir hierfür ein MuM e-Learning (Aufwand ca. 4 Stunden) und einen speziellen 1 1/2-stündigen Auffrischungskurs an, um Ihr Wissen nochmals auf den neuesten Stand zu bringen und anschließend die Prüfung erfolgreich abzulegen.
Jetzt mit BIM starten?
Sie möchten den ersten Schritt in Richtung BIM gehen? Beginnen Sie mit der Ausbildung, um fundiertes, zertifiziertes BIM-Grundlagenwissen zu erlangen. Nach und nach können Sie dann Ihr BIM-Know-how mit unserer BIM-Ready-Ausbildung weiter ausbauen.
Über die buildingSMART International / buildingSMART Germany
Die Organisation buildingSMART wurde im Juni 1995 in den USA gegründet, kurz darauf etablierte sie sich in den deutschsprachigen Ländern, Großbritannien, Frankreich, Skandinavien, in Singapur, Japan, Korea und Australien, inzwischen auch in Spanien, Italien und China. Diese einzelnen Chapter sind unter dem internationalen Dach von buildingSMART International vereint.
Ziel von buildingSMART International ist es, den modellbasierten Ansatz für die Optimierung der Planungs-, Ausführungs-, und Bewirtschaftungsprozesse im Bauwesen im Rahmen der buildingSMART-Initiative (Stichwort: Bauwerksmodell) zu etablieren. buildingSMART steht dabei für den neuen Ansatz, innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Gebäude und bauliche Anlagen zu schaffen, indem moderne IT-Lösungen mit durchgängiger Datennutzung für integrierte Prozesse genutzt werden. Bauwerksmodell, Abkürzung BIM (Building Information Modelling) steht dabei für die digitale Abbildung aller physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks von der Grundlagenermittlung bis zum Rückbau/Abriss. Die Grundlage für einen allgemeinen Ansatz ist die Verwendung offener Standards, insbesondere der unter ISO16739 registrierte IFC-Standard.