BIM Ready: Ausbildung und Spezialisierung BIM-Management
Know-how für BIM-Management und die Umsetzung als BIM-Manager
Aufbauende Seminarmodule mit aktuellem Wissen aus der BIM-Praxis
Top-Referenten mit langjährigem Praxis-Know-how (Recht, Lean o.a.)
Verständnis der BIM-Prozesse für eine erfolgreiche BIM-Einführung
Austausch und Diskussion unter den Teilnehmern der unterschiedlichsten Gewerke
Praktische Anwendung zur Erstellung der BIM-Dokumente und deren Umsetzung
Ideale Vorbereitung für die buildingSMART
Zertifizierung
Die Ausbildung BIM-Management richtet sich an BIM-Verantwortliche, die verstehen wollen, welchen unternehmerischen Wert BIM für das eigene Unternehmen hat und wie BIM erfolgreich implementiert werden kann. Mit der Spezialisierung Management gehen Sie in die Umsetzung und machen sich fit als BIM Manager.
BIM ist Chefsache. Ziel des kompakten BIM-Management-Seminars ist es, eine gemeinsame Basis für BIM-Technologien, Kommunikation, Projektanforderungen und Verantwortlichkeiten zu schaffen und die wesentlichen Grundsätze für eine erfolgreiche BIM-Einführung zu etablieren.
Sie lernen, welche organisatorischen und technischen Aufgaben ein BIM-Manager übernehmen muss, um als Verantwortlicher die BIM-Prozesse im Sinne des Unternehmens zu steuern und durchzusetzen. Sie lernen, wie ein Unternehmen mit BIM effizienter agieren kann, wie projektübergreifende und umfassende Themen – wie das Erstellen von Standards, Vorlagen oder Bibliotheken, Dokumentationen (BIM-Strategie, BIM-Roadmap, BIM-Richtlinien, Austausch-Informationsanforderungen und BIM-Abwicklungsplan) und Ausbildungen – Ihr Unternehmen unterstützen, die geschäftlichen und projektbezogenen Ziele zu erreichen.
IFC-Struktur: Verständnis der Informationsstrukturierung und Einsatz im Anwendungsfall der Koordination
Definition und Umsetzung von Austauschanforderungen
Datenablage und Datenmodelle
Prozesse zur Datenablage und -Freigabe auf einer CDE
Informationslieferungs-Prozesse in einem Projekt
Spezialisierung Kollaborationsworkshop | 2 Tage
Tag 1
Planspiel anhand eines Praxisbeispiels
AIA des Projektes verstehen
BAP für das Projekt anpassen
Qualitätssicherungskonzept erstellen
Tag 2
Beurteilen eines Qualitätssicherungskonzepts
Praktische Umsetzung des Qualitätssicherungskonzeptes anhand der Modelle des Projekts
Vorbereitung und Durchführung einer Koordinationssitzung
Spezialisierung buildingSMART Practitioner Zertifizierung – Prüfungsvorbereitung | 1,5 Tage
Vorstellung des Prüfungsablaufes
Prüfungsvorbereitung: Übungshausaufgabe zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung und Wissenschecks zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung (e-learning)
Verweise und Zusammenfassungen der wichtigsten BIM Normen & Richtlinien
Nachschlagewerk
Feedback und Austauschmöglichkeit
Die BIM-Management-Ausbildung richtet sich an alle an Planung, Bau und Betrieb beteiligten Projektpartner - unabhängig davon, ob Sie Autodesk Revit, ARCHICAD, Vectorworks, ALLPLAN oder Plancal einsetzen (open BIM).
Sie wurde entwickelt für Management- und BIM-Verantwortliche in Unternehmen, Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Bauphysiker, Brandschutzgutachter, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler bis hin zu Asset-, Property- und Facility Manager.
Weitere Kundenstatements:
Gebündeltes Wissen zu einem sehr komplexen Thema. Gute Übersicht zum jetzigen Entwicklungsstand und zur Perspektive von BIM.
Der Kurs wird seinem Ruf gerecht.
Guter Überblick über die Planungsmethode BIM in komprimierter Form.
Sehr gute, praxisnahe Themenauswahl und ein kleiner Teilnehmerkreis, der Platz für Kommunikation untereinander bietet.
Die Kombination aus dem Seminar "BIM-Management Modul 1" und "buildingSMART Auffrischung & Zertifizierung" befähigt Sie zur buildingSMART-Foundation-Prüfung.