RedEye Headergrafik

RedEye

Zentrale Verwaltung von technischen Zeichnungen, Betriebsdokumentationen und sonstigen relevanten Dateien in der Cloud

Mit RedEye, der cloudbasierten Lösung für das Management technischer Zeichnungen, können technische Informationen an jedem Ort und von jedem Gerät aus sicher verwaltet, markiert und geteilt werden. RedEye von Accruent transformiert das Dokumentenmanagement für Inhaber und Betreiber von Assets, indem es als "Single Source of Truth" fungiert und sicherstellt, dass alle Beteiligten Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben.
Haben Sie Fragen?
Der Umfang, die Komplexität und die Geschwindigkeit der technischen Dokumentation nehmen rapide zu. Von CAD-Dateien und technischen Zeichnungen bis hin zu Änderungsprotokollen und Compliance-Aufzeichnungen – Unternehmen stehen vor einer exponentiellen Informationslast.
 
Mit einem cloudbasierten technischen Dokumentenmanagementsystem wird die Arbeitsweise von Unternehmen neu gestaltet. Diese Lösungen bieten eine skalierbare Infrastruktur, integrierte Versionskontrolle, nahtlose Integrationen und einen sicheren, rollenbasierten Zugang von jedem Ort aus. Da der Druck, innovativ zu sein, Kosten zu senken und Abläufe zu rationalisieren, immer
größer wird, ist der Wechsel zu einem Cloud-EDMS nicht mehr eine Frage des „ob“, sondern des „wann“.

Compliance und Governance sicherstellen

RedEye ermöglicht  Unternehmen, die Compliance zu erhöhen und die Governance zu stärken, mit umfassender Revisionsprotokollierung, Versionskontrolle, Workflows, Benutzer- und Produktberichten sowie Maßnahmen zur Datensicherheit.

Kritische Informationen nur eine Suche entfernt

RedEye vereinfacht die Dokumentensuche mit leistungsstarken Suchtools. Scannen von QR-Codes ermöglicht die sofortige Abrufung von Informationen und standortabhängige präzise Ergebnisse.

Stärkere Teams durch mobile Lösungen

Zugriff überall und jederzeit mit den RedEye iOS- und Android-Apps auf die neuesten technischen Informationen.

Durch Automatisierung Prozesse rationalisieren

RedEye optimiert das Dokumentenmanagement mit Automatisierungen für Dokumentenbewertungen, Genehmigungen und mehr, um sicherzustellen, dass Aufgaben korrekt abgeschlossen werden.

Blog-Beiträge

KI im Wildwuchs - Warum Unternehmen jetzt Ordnung in den digitalen Dschungel bringen müssen

KI im Wildwuchs - Warum Unternehmen jetzt Ordnung in den digitalen Dschungel bringen müssen

von Hubert Schreiner | 12.11.2025

Künstliche Intelligenz ist überall. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass neue Tools, KI-Modelle oder Anwendungsfälle auftauchen. Viele sprechen davon, dass KI das neue Wundermittel sei – allwissend, unfehlbar, fast schon magisch. Doch wer sich intensiver damit beschäftigt, merkt schnell: Der Unterschied liegt nicht darin, dass man KI nutzt, sondern wie man sie nutzt.

Mehr zu KI »

Warum cloudbasierte Datenmanagement-Tools für kleine und mittelgroße Unternehmen die richtige Wahl sind

Warum cloudbasierte Datenmanagement-Tools für kleine und mittelgroße Unternehmen die richtige Wahl sind

von Andy Pohl | 27.10.2025

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist ein zuverlässiges, sicheres und leicht bedienbares Datenmanagementsystem für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen mit 10 bis 150 Mitarbeitenden kann die Auswahl der richtigen Software den Unterschied zwischen effizientem Arbeiten und teuren, zeitraubenden Prozessen ausmachen. Hierfür empfehlen wir Ihnen RedEye - dieses Tool hebt sich in diesem Bereich als intelligente, preisgünstige Lösung für die Dokumentenverwaltung im Betrieb deutlich hervor.

Mehr zu cloudbasiertem Datenmanagement »

Predictive Maintenance und Digitale Zwillinge – das Power-Duo im Asset Management

Predictive Maintenance und Digitale Zwillinge – das Power-Duo im Asset Management

von Frank Markus | 09.10.2025

Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir die Grundlagen des modernen Asset Managements beleuchtet: von der strategischen Rolle über regulatorische Anforderungen bis hin zur Digitalisierung. In diesem zweiten Beitrag gehen wir einen Schritt weiter und widmen uns zwei Themen, die das Asset Management besonders nachhaltig verändern: Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Digitale Zwillinge. Richtig eingesetzt sorgen sie dafür, dass Betreiber von Infrastrukturen nicht mehr reaktiv handeln müssen, sondern proaktiv Risiken minimieren, Kosten senken und die Nachhaltigkeit ihrer Anlagen verbessern.

Power-Duo im Asset-Management »

ACC FOR INDUSTRY – Wenn Modellarbeit zum Brückenschlag wird

ACC FOR INDUSTRY – Wenn Modellarbeit zum Brückenschlag wird

Warum Engineering-Dokumentenmanagementsysteme für Versorgungsunternehmen unverzichtbar sind

Warum Engineering-Dokumentenmanagementsysteme für Versorgungsunternehmen unverzichtbar sind

von Andy Pohl | 11.08.2025

Versorgungsunternehmen agieren in einem Umfeld, in dem sie einem ständigen Leistungsdruck ausgesetzt sind. Einerseits erbringen sie gesellschaftlich wichtige Dienstleistungen, bei denen Ausfälle keine Option sind. Andererseits müssen sie sich in einem sich ständig wandelnden Umfeld aus Gesetzgebung & Vorschriften zurechtfinden – und dabei gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards für Mitarbeitende gewährleisten.

Zum Beitrag »

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

von Gerd Aßmann | 28.04.2025

Kleine Konstruktionsteams haben große Aufgaben. Die Verwaltung von CAD-Daten, Zeichnungen, Revisionen und Freigaben ist dabei oft ein wachsender Zeitfresser – insbesondere, wenn der Überblick fehlt. Vault Professional kann hier erheblich entlasten. Doch: Der Schritt zur Einführung wirkt häufig wie ein Mammutprojekt. Dabei geht es auch anders.

Mehr zum PDM Booster »

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

von Mensch und Maschine | 15.04.2025

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet unsere cadmesse wieder ihre digitalen Pforten. Informieren Sie sich bequem online von überall aus an drei Tagen voller spannender Webinare, Produktneuheiten und Kunden-Insights. Und das komplett kostenlos.

Mehr zur cadmesse »

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

von Andy Pohl | 10.04.2025

Die zunehmende Komplexität in der Verwaltung von Dokumenten und Projekten in global tätigen Unternehmen stellt eine große Herausforderung dar. Ein gutes Beispiel dafür ist ABO Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Durch den Einsatz von Accruent Meridian konnte ABO Energy seine Dokumentenverwaltung optimieren und die Effizienz in seinen internationalen Projekten deutlich steigern.

Zum Kundenprojekt »

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

von Leon Bünder | 31.03.2025

Datenmanagement ist eine essenzielle Herausforderung für moderne Unternehmen. Insbesondere in der technischen Dokumentation und im Engineering-Umfeld sind effiziente Lösungen gefragt, um relevante Inhalte strukturiert und zugänglich zu halten.

Mehr zur Bildverwaltung »

Meridian by MuM: Welche Herausforderungen sind bei der Einführung eines ECM-Systems zu beachten

Meridian by MuM: Welche Herausforderungen sind bei der Einführung eines ECM-Systems zu beachten

von Andy Pohl | 21.11.2024

Die Implementierung eines Engineering Content Management Systems (ECMS) ist ein komplexes Unterfangen, das spezifische Herausforderungen und eine sorgfältige Planung erfordert. Unternehmen, die ein solches System einführen möchten, sollten eine Reihe zentraler Faktoren beachten, um eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen und den vollen Nutzen aus dem System zu ziehen.

Mehr zu Meridian »

Vorteile durch CAD- und Office-Virtualisierung

Vorteile durch CAD- und Office-Virtualisierung

von Sebastian Borchers | 31.10.2024

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Effizienz und Flexibilität entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Virtualisierung von CAD- (Computer-Aided Design) und Office-Anwendungen bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, um diese Ziele zu erreichen. Durch die Verlagerung dieser Anwendungen sowie der Hardwarebereitstellung in die Cloud können Unternehmen nicht nur ihre IT-Kosten senken, sondern auch die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der CAD- und Office-Virtualisierung und wie sie Unternehmen helfen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Zu den Vorteilen »

Twin Transformation als Schlüssel zum Erfolg

Twin Transformation als Schlüssel zum Erfolg

von Hubert Schreiner | 04.09.2024

Warum Unternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam denken müssen - Die Klimakrise und die digitale Revolution fordern Unternehmen heraus: Wie gelingt der Balanceakt zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, sich sowohl digital als auch nachhaltig neu zu erfinden. Die Lösung liegt in der Twin Transformation – dem gleichzeitigen Vorantreiben beider Veränderungsprozesse.

Mehr zu Twin Transformation »

Meridian + ISO 9001: Warum die Software zur Einhaltung von Qualitätsstandards ideal ist

Meridian + ISO 9001: Warum die Software zur Einhaltung von Qualitätsstandards ideal ist

von Andy Pohl | 03.09.2024

Die ISO 9001-Zertifizierung stellt hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement eines Unternehmens. Um diese Zertifizierung zu erreichen und dann auch aufrechtzuerhalten, müssen strikte Prozesse implementiert werden, die eine kontinuierliche Verbesserung sowie die Einhaltung spezifischer Standards garantieren. Hier spielt Meridian eine entscheidende Rolle, da es Unternehmen auf vielfältige Weise dabei unterstützt, die Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen.

Mehr zu Meridian »

Die transformative Rolle eines Datenmanagement-Tools in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

Die transformative Rolle eines Datenmanagement-Tools in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

von Andy Pohl | 08.05.2024

Die Lebensmittel- und Getränkebranche (Food & Beverage, kurz F&B) steht vor ständigen Veränderungen und Herausforderungen, die eine effiziente Lösung erfordern, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Kontext erweist sich ein Datenmanagement-Tool als ein wegweisendes Instrument, das dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Effizienz und Compliance in der F&B- Branche zu verbessern.

Mehr zu Food & Beverage »

Tipp: Shortcuts in Vault Professional und Zusatzmodulen

Tipp: Shortcuts in Vault Professional und Zusatzmodulen

von Gerd Aßmann | 16.01.2024

Wussten Sie schon? In Vault Professional Client und den Vault Zusatzmodulen (z.B. Inventor-Vault-Addin) gibt es eine Vielzahl von Shortcuts, neben den bekannten aus der Windowswelt wie z.B. STRG+C für Kopieren.

Zum Tipp »

Case Study – Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten

Case Study – Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten

von Andy Pohl | 18.10.2023

Im folgenden Blogbeitrag geht es um eine Case Study zum Thema Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten. Dabei zeigen wir Ihnen am Beispiel des Unternehmens AbbVie, wie mit dem Einsatz von Meridian effizientes Datenmanagement umgesetzt wird.

Zur Case Study »

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement hilft bei Fachkräftemangel

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement hilft bei Fachkräftemangel

von Andy Pohl | 27.07.2023

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, denen Unternehmen in verschiedenen Branchen gegenüberstehen. Es wird immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu finden oder zu halten, insbesondere in Bereichen wie Ingenieurwesen, Konstruktion, Energie und anderen technischen Branchen.

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement »

Engineering Content Management-Lösung (ECM) vs. Document Management Software-Lösung (DMS)

Engineering Content Management-Lösung (ECM) vs. Document Management Software-Lösung (DMS)

von Andy Pohl | 09.03.2023

Lernen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Softwaretypen kennen und erfahren Sie, warum es für technische Projektteams sinnvoll ist, ein Engineering Content Management-System zu verwenden.

Zum Beitrag »

New Work - wie Sie unabhängig vom Standort das Zusammenspiel in Projekten verbessern

New Work - wie Sie unabhängig vom Standort das Zusammenspiel in Projekten verbessern

von Jasmin Bullmann | 13.02.2023

Mit dem Übergang zu einer neuen Normalität hat sich der Heim-Arbeitsplatz fest integriert. Die Arbeit von zu Hause aus hat ihre eigenen Herausforderungen, vor allem wenn es um die Datenverwaltung geht.

Zum Beitrag »

Podcast - Fabrik der Zukunft: MuM & Digitale Fabrik

Podcast - Fabrik der Zukunft: MuM & Digitale Fabrik

von Frank Markus | 24.11.2022

Der Podcast beschreibt unseren Weg der digitalen Fabrik: wie man startet, was der Kunde erwarten darf und vor allem, was die Mehrwerte sind. Ganz konkret an Kundenbeispielen. Jetzt reinhören!

Zum Beitrag »

Best Practice eXs - Datenmanagement

Best Practice eXs - Datenmanagement

BIM für Infrastruktur (BIM4IM): Single Source of Truth und CDE

BIM für Infrastruktur (BIM4IM): Single Source of Truth und CDE

von Frank Markus | 20.07.2022

Ist das richtig so? Stimmen die Daten? Wenn wir uns das im Projekt fragen, dann kommt diese Unsicherheit meist daher, dass viele Akteure mit den Daten arbeiten, sie unbewusst oder bewusst ändern und nicht darüber informieren.

Zum Beitrag »

Lösung zur Prozessoptimierung – warum Meridian, das Richtige für Ihr Haus ist!

Lösung zur Prozessoptimierung – warum Meridian, das Richtige für Ihr Haus ist!

von Thomas Jakobs | 11.07.2022

Sie kennen sicherlich das Problem, die Suche nach Daten und Informationen nimmt eine Menge Zeit in Anspruch.

Zum Beitrag »

Die 4. industrielle Revolution – wie Ihnen Meridian bei der Transformation hilft

Die 4. industrielle Revolution – wie Ihnen Meridian bei der Transformation hilft

von Andy Pohl | 21.02.2022

Jeder verwendet aktuell die Floskel „Industrie 4.0“ und vergisst vielleicht dabei, woher der Begriff historisch stammt. Die ersten drei industriellen Revolutionen begannen Ende des 18. Jahrhunderts, klangen Ende des 20. Jahrhunderts aus und haben die Produktivität, Arbeitsprozesse und das Zusammenspiel von Menschen mit Maschinen enorm verändert. Sämtliche industriellen Revolutionen haben im Kern Prozesse beschleunigt.

Zum Beitrag »