Für die DES GmbH ist BIM ein Weg, zukunftsfähige TGA-Anlagen zu entwickeln
BIM ist bei Doka heute die Methode der Wahl, um komplexe Schalungslösungen zu entwickeln. Begleitet von MuM hat man rund 4.500 BIM-gerechte Schalungsteile erstellt und als BIM-Familien aufgebaut.
3D-CAD-Modelle eröffnen der Schlosserei Konrad neue Möglichkeiten.
Mit Customizing von MuM hat das Tiefbauamt Stuttgart sein Klärwerk-Informationssystem vereinheitlicht und modernisiert.
Die Stadtwerke Saarlouis GmbH erfasst ihr Freileitungsnetz per Drohnenbefliegung.
Die Ludwig Ingenieurgesellschaft für Technische Gebäudeausrüstung mbH in Traunstein setzt voll auf BIM.
Autodesk Inventor und 3ds Max sind für Entwicklung und Vertrieb der Sonnenschirme der Bahama GmbH unverzichtbar.
Die IWB in Basel machen ihren Datenbestand flexibel nutzbar.
Das gemeinsame GIS von Stadt und Stadtwerken Landshut läuft dank MuM perfekt.
Die BLS AG reduziert mit Hilfe von MuM Wartungszeiten für ihre Züge.
MapEdit, AutoCAD Map 3D, Navisworks, Autodesk Infrastructure und MuM-Beratung ermöglichen den Stadtwerken Emden innovative GIS-Projekte, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
BIM vereinfacht für die SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH die Planung von Wasserversorgungsanlagen.
Der Energieversorger Groupe E nutzt MapEdit auch zum Editieren und Visualisieren von Netzdaten.
Die Fernwärme Ulm GmbH erreicht durch MapEdit von MuM eine durchgängigere Planung und transparente, intelligente Daten – zum Vorteil für alle Anwender.
Die RSW AG in Lyss (CH) verwaltet GIS-Daten für 30 Gemeinden und Werkbetriebe auf clevere Weise.
Die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe erleichtern sich und ihren Monteuren mit MapEdit und praktischen Schnittstellen von MuM das Leben.
GIG Karasek modelliert Eindampfanlagen mit Hilfe von Autodesk- und MuM-Software.
Die Stadtverwaltung von Monheim am Rhein stellt immer mehr Daten mit Raumbezug über MuM MapEdit dar - für effizientere Abläufe und mehr Rechtssicherheit.
ADK Modulraum stellt mit Autodesk Revit die Weichen für eine durchgängige BIM-Planung im Modulbau.
Der Bieler Energieversorger Energie Service Biel/Bienne (ESB) verwaltet seine Gas-, Wasser- und Stromnetze mit AutoCAD Map 3D und MuM MapEdit.
Lorenz Consult setzt BIM-Software ein, um die Bauplanung zu beschleunigen und Fehler zu minimieren.
Dank AutoCAD Map 3D und MuM MapEdit wird der Energieversorger IBAarau AG seiner Rolle als interner Dienstleister in vollem Umfang gerecht.
Die Stadtwerke Eutin GmbH kann mit MapEdit Mobile auch in neuen Versorgungsgebieten ihre Kunden schnell und kompetent betreuen.
Die KWS Saat AG in Einbeck integriert ecscad, Autodesk Vault und AutoCAD P&ID, um mobile Prüflabore zu entwickeln, mit denen man die Leistung von Saatgut vor Ort untersuchen kann.
Dieteg beteiligt seine Kunden effektiver an der Entwicklung der Fahrerkabinen.
Eine Hochleistungsdatenbank und Lösungen für Planung, Konstruktion und Infrastrukturmanagement bündeln das weit verzweigte Wissen über das Werksgelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg.
Baurconsult plant und visualisiert den Umbau des Wasserwerkes Weyer in 3D u. a. mit AutoCAD Plant 3D und Autodesk Revit.
Mit dem Burghotel für Legoland steigen Degen und Partner auf Autodesk Revit und BIM um.
ArcelorMittal Bremen hat seinen gesamten GIS-Datenbestand im laufenden Betrieb in nur sechs Monaten nach AutoCAD Map 3D migriert.
Repower organisiert die Planung und Wartung ihrer Stromnetze mit Hilfe von BlueCielo Meridian GCF.
Die Kalt Maschinenbau AG in Lütisburg optimiert ihre Geschäftsprozesse.