Simulieren und Optimieren

Optimieren Sie Ihre bestehende Produktion hinsichtlich Energieeffizienz. Evaluieren Sie den besten Produktionsprozess für Ihre neue Fertigung. Vergleichen Sie schnell unterschiedliche Szenarien bzgl. der Machbarkeit und stellen Sie den Beweis an, dass Ihre Lösung funktioniert.
Haben Sie Fragen?
Leistungssteigerung der Fertigung
 
Moderne Simulationswerkzeuge gepaart mit dem digitalen Zwilling ermöglichen es, Produktionsabläufe zu optimieren, Engstellen frühzeitig zu erkennen und fundierte Analyseergebnisse in die reale Produktionswelt zu transferieren.
 
Ein digitaler Zwilling kann zur Überwachung und Analyse der Produktion verwendet werden. Er hilft Verantwortlichen dabei, Leistungsdefizite oder fehlerhafte Produkte frühzeitig zu erkennen.
Statistics
Komplexe Automatisierungsprozesse erfordern viel Handarbeit. Bis ein Roboter einsatzfähig ist können Monate vergehen. Durch einfaches Einbinden von Robotern in die Prozesssimulation sind Analysen wie z.B. Auslastung und Taktzeiten schnell möglich. Offline Teaching über die Robotermodelle hinweg ermöglicht schnelle Reichweiten- und Kollisionskontrolle. Welches Modell ist das Richtige für meine Aufgabe? Bringt ein Roboter mehr in meinem Prozess das gewünschte Ergebnis? Nur 2 von vielen Fragen, die wir mit unseren Lösungen beantworten können. 

Mobile Roboter spielen in der modernen Produktion und Logistik eine immer größer werdende Rolle. Durch das Einbeziehen in die Simulation optimieren Sie Transportwege und Logistikprozesse.
Durch die virtuelle Inbetriebnahme am digitalen Zwilling kann die SPS-Programmierung deutlich vor verlagert werden. Frühzeitiges Testen der Anlage/Maschine verringert die Fehlersuche und erhöht signifikant die Softwarequalität. "Stresstests" am digitalen Zwilling lassen Fehler und Potentiale früh erkennen.
 
Durch die virtuelle Inbetriebnahme erhöht sich der Reifegrad der Anlage/Maschine. Somit verringert sich die Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort. Darüber hinaus wird die Gesamtentwicklungszeit verkürzt.
Eine Simulation sagt mehr als tausend Worte. Durch moderne Kommunikationstools wie VR und Weitergabe von Simulationsdaten können Missverständnisse verhindert und Abstimmungsprozesse beschleunigt werden. Verlassen Sie die Welt der 2D-Pläne und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den nächsten Level.
Virtual Reality

Visualisieren Sie Ihre Konzepte

Planen Sie Ihre Produktion

Analysieren & Optimieren

Virtuelle Inbetriebnahme