Bauwerke befinden sich in einem ständigen Wandel und sind nie "fertig". Mit einem digitalen Zwilling können Informationen analysiert und visualisiert werden, die in verschiedenen IT-Systemen eines Betriebes vorliegen. Daten müssen somit nicht neu aufgenommen werden, was für den Betreiber eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bedeutet.
Die Herausforderungen an unsere gebaute und noch zu bauende Umwelt steigen täglich, nicht nur im Hinblick auf Klimawandel, Energiekrise, Nachhaltigkeit und ESG.
Basierend auf internationalen Software-Standards entwickelt Mensch und Maschine individuelle Lösungen für unsere jeweiligen Kunden. Diese ermöglichen: