Das neue geografische Informationssystem der Stadt Starnberg basiert auf MapEdit von MuM
Der Westschweizer Energieversorger Romande Energie nutzt nun auch MapEdit Mobile
Mit MapEdit Desktop und MapEdit Mobile überwachen zwei luxemburgische Abwasserzweckverbände Kanäle und Bauwerke.
Die Versorgungsbetriebe Hann. Münden gehen mit MuM und MapEdit neue Wege bei GIS.
Die Stadtwerke Lugano (AIL) gehen mit dem Umstieg auf MuM MapEdit einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung.
Dank der MapEdit-Familie sind GIS-Daten bei den Stadtwerken Bad Nauheim schneller verfügbar.
Energie Service Biel/Bienne steigt auf MapEdit Professional um und profitiert dreifach.
Die Stadt Rheine nutzt das MapEdit Portal von MuM, um viele Informationen und Dienstleistungen direkt zur Bevölkerung zu bringen.
Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH steigern ihre Effizienz durch konsequente Digitalisierung und Software von MuM.
MuM ist für die Borner AG seit vielen Jahren Partner auf dem Erfolgsweg.
MuM MapEdit ist in Emden ein wichtiger Baustein für Digitalisierung und ökologisch nachhaltige Arbeit.
Die Visualisierungsfunktionen von MuM MapEdit begeistern GIS-Team und Fachabteilungen der Energiedienstleisterin Eniwa AG.
Schweizer Ingenieurbüros realisieren mit MuM MapEdit eine Abrechnungslösung für die Bergbahnen Destination Gstaad AG.
Die ArcelorMittal Bremen GmbH managt Baustellen mit MuM MapEdit.
Mit Customizing von MuM hat das Tiefbauamt Stuttgart sein Klärwerk-Informationssystem vereinheitlicht und modernisiert.
Der Flughafen Düsseldorf nutzt MapEdit Mobile von MuM für sein Pavement Management.
Die Stadtwerke Saarlouis GmbH erfasst ihr Freileitungsnetz per Drohnenbefliegung.
Die Stadtwerke Trier reduzieren Kosten durch die Online-Netzauskunft von MuM.
MuM MapEdit macht den Schienenverkehr auf dem HKM-Werksgelände auch im Büro sichtbar.
Das GIS mit Anpassungen von MuM ermöglicht den Entsorgungsbetrieben Lübeck umfassenden Datenzugriff.
Die IWB in Basel machen ihren Datenbestand flexibel nutzbar.
Das gemeinsame GIS von Stadt und Stadtwerken Landshut läuft dank MuM perfekt.
MapEdit, AutoCAD Map 3D, Navisworks, Autodesk Infrastructure und MuM-Beratung ermöglichen den Stadtwerken Emden innovative GIS-Projekte, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
BIM vereinfacht für die SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH die Planung von Wasserversorgungsanlagen.
Der Energieversorger Groupe E nutzt MapEdit auch zum Editieren und Visualisieren von Netzdaten.
Die Fernwärme Ulm GmbH erreicht durch MapEdit von MuM eine durchgängigere Planung und transparente, intelligente Daten – zum Vorteil für alle Anwender.
Die RSW AG in Lyss (CH) verwaltet GIS-Daten für 30 Gemeinden und Werkbetriebe auf clevere Weise.
Die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe erleichtern sich und ihren Monteuren mit MapEdit und praktischen Schnittstellen von MuM das Leben.
Die Stadtverwaltung von Monheim am Rhein stellt immer mehr Daten mit Raumbezug über MuM MapEdit dar - für effizientere Abläufe und mehr Rechtssicherheit.
Der Bieler Energieversorger Energie Service Biel/Bienne (ESB) verwaltet seine Gas-, Wasser- und Stromnetze mit AutoCAD Map 3D und MuM MapEdit.
Dank AutoCAD Map 3D und MuM MapEdit wird der Energieversorger IBAarau AG seiner Rolle als interner Dienstleister in vollem Umfang gerecht.
Die Stadtwerke Eutin GmbH kann mit MapEdit Mobile auch in neuen Versorgungsgebieten ihre Kunden schnell und kompetent betreuen.
Der rumänische Energieversorger GDF SUEZ România kann dank MapEdit einfacher auf seine Daten zugreifen, interne Prozesse verbessern und gesetzlichen Vorgaben genügen.
Eine Hochleistungsdatenbank und Lösungen für Planung, Konstruktion und Infrastrukturmanagement bündeln das weit verzweigte Wissen über das Werksgelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg.
ArcelorMittal Bremen hat seinen gesamten GIS-Datenbestand im laufenden Betrieb in nur sechs Monaten nach AutoCAD Map 3D migriert.
Die Ingenieurgemeinschaft GIS Oberengadin nutzt MapEdit, damit ihre Kunden auf die gehosteten GIS-Daten leicht und schnell zugreifen können.