Asset Information Management
Lösungen für Gebäudemanagement
Bei Bauprojekten passiert vieles gleichzeitig. Wenn der Bau beginnt, sind manche Planungen noch nicht abgeschlossen. Und Änderungen gibt es fast bis zur Schlüsselübergabe. Wer behält da den Überblick? Wer stellt sicher, dass alle die Informationen bekommen, die sie brauchen – vor allem, wenn sich Änderungen bei einem Gewerk auf andere Gewerke auswirken? Oft stellen Auftraggeber Projekträume zur Verfügung, um den Datenfluss zu steuern. Aber genügt das, um die Projektdaten auch intern zu organisieren, um zu verhindern, dass mit unterschiedlichen Planversionen und redundanten Daten gearbeitet wird?
Die wichtigsten Faktoren
Verwendung der garantiert aktuellen Planversion
effiziente Planung und Konstruktion
Definition von Arbeitsabläufen und Freigabeprozessen - Sicherstellung ihrer Einhaltung
Einfache Koordination der Gewerke auf der Baustelle
Steigerung von Qualität - Nachprüfbarkeit
Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erleichtern
Betriebssicherheit von Gebäuden, TGA-Anlagen und Infrastruktur gewährleisten
Die Conti Swiss AG in Zürich und Solothurn sorgt dafür, dass bei großen Gebäuden die Richtlinien der Gebäudeversicherungen eingehalten werden. Alle anfallenden Dokumente werden mit Meridian effizient verwaltet.
Die Flughafen Zürich AG betreibt den Flughafen Zürich mit mehr als 1500 Mitarbeitern auf einer Fläche von 880 ha. Alle Architekturpläne werden nutzerfreundliche und effizient mit Meridian verwaltet und archiviert.
Von der Projektidee bis zum Abriss
Meridian vereinfacht die Verwaltung Ihrer Bau- und Immobilienprojekte in allen „Lebensphasen“. Viele Dokumente aus der Planungs- und Bauphase sind auch bei der Bewirtschaftung der Immobilie unverzichtbar. Meridian und Ihr Building Information Management erleichtern Ihnen vor allem die Koordination.