Neue gesetzliche Grundlagen (EU-DPP / ESPR 2024) erfordern eine erweiterte Klassifizierung von Werkstoffen z.B. nach CO2₂, REACH, RoHS und Recyclinganteile etc.
Wie können die Daten zentral abgelegt und auch für die Artikel-Erstellung schnell verfügbar gemacht werden.
Eignet sich das PLM als zentrales Datensystem dafür?
Erreichen wir damit die geforderte hohe Datenqualität und Synchronisierung der Anwendersysteme?
Wie können die Werkstoffe mit einem digitalen Prozess aktuell und kontrolliert Freigegeben werden und bei ISO Prüfungsaudits als neue Datengrundlage gezeigt werden?
Diese und weitere Fragen erläutern wir in diesem Webinar.
Das Webinar richtet sich an alle Personen aus dem Maschinenbau, Anlagenbau, an Bauzulieferer/innen, Manager/innen, Ingenieure, Konstrukteure/innen, Produktmanager/in, Produktentwickler/in, Materialverwalter/in und Produzenten.
Präsentiert von:
Paolo Angioini und Adrian Grischott