Sie lernen die BIM-Methodik mit ihren Begrifflichkeiten und Rollen kennen. Der Ausbildungslehrgang orientiert sich an den openBIM-Grundsätzen der buildingSMART sowie am neuen internationalen BIM-Standard ISO19650-1 und vermittelt darüber hinaus auch Einblicke in nationale Standards und Richtlinien.
Im Rahmen der Ausbildung BIM Ready | BIM-Methodik | Grundlagen erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden und wird am letzten Tag des Kurses absolviert, womit Sie ein international anerkanntes Zertifikat erhalten.
Ihr BIM-Methodik Seminar setzt sich dabei aus folgendenden Teilen zusammen:
- 2-tägiges Online-Präsenzseminar mit Übungen
- 4-stündiges MuM e-Learning
Bei der Online-Präsenz werden über eine Videokonferenz Inhalte live präsentiert, was den Teilnehmern Raum für Rückfragen und Diskussionen bietet.
Beim e-Learning werden einfach verständliche Inhalte in einem ca. 4-stündigen e-Learning zum Selbststudium vermittelt. Dazu wird ein persönlicher Zugriff auf das MuM e-Learning Portal eingerichtet, auf dem Sie selbstbestimmt und zeitlich flexibel die Lerneinheiten absolvieren können.
Im Rahmen der Ausbildung BIM-Ready | Methodik erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden.
Die Vermittlung des prüfungsrelevanten Wissens erfolgt im Rahmen des 4-stündigen e-Learning-Moduls, daher muss das komplette e-Learning abgeschlossen sein, um an der Prüfung teilzunehmen.
MuM-Online-Präsenzseminar
Dieses Online-Präsenzseminar wird mit dem Videokonferenztool Microsoft Teams (Bild- und Tonübertragung) durchgeführt.
Unsere Dozenten sind für jeden Teilnehmer sichtbar, zu jeder Zeit ansprechbar und stehen für Ihre individuelle Fragen zur Verfügung. Dafür wird Ihnen nach Anmeldung ein Link geschickt, mit dem Sie sich einwählen können. Hierfür ist ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 kbit/s) ausreichend.
Durch regelmäßige Pausen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer dem Unterrichtsgeschehen gut folgen kann und genug Zeit für die Übungseinheiten hat.
Unsere Online-Präsenzseminare sind so konzipiert, dass Sie mit derselben hohen Qualität und mit denselben Lerninhalten rechnen können, wie Sie es aus unseren Präsenzseminaren gewöhnt sind.