OPS | BIM Ready | BIM-Konstruktion | Ausbildung für Infrastruktur-Planer | 10-tägig (D/AT) | 26.09.2022

In der praxisorientierten Ausbildung erlernen Sie den BIM-konforme Infrastrukturplanung mit Autodesk Civil 3D. Lernen Sie Civil 3D kennen - Vom ersten Kontakt mit der intuitiven Benutzeroberfläche bis hin zur Ausgabe von Planwerken und dem Export von Daten zur Bauausführung.

Auf Basis verschiedener Datenquellen in heterogenen Formaten der realen Planungspraxis leiten Sie mit nur wenigen erforderlichen Konstruktionen neue Entwürfe für Geländemodellierungen, Straßen-, Schienen- und Wasserwege ab und steuern diese mit Hilfe von Planungsparametern und Entwurfsrichtlinien.

An einem realen Datenbestand erlernen Sie die Modellierung von Staubecken, die Trassierung von 3D-Profilkörpern von außerörtlichen und innerörtlichen Verkehrswegen einschließlich komplexer Kombinationen mit Knotenpunkten, Brücken- und Tunnelbauwerken. Dabei betrachten Sie das Objektmodell stets im Kontext der Interaktion mit Werkzeugen der interdisziplinären Zusammenarbeit, hochwertiger Präsentationen und detaillierter Ausschreibung und Kostenschätzung.

Im Rahmen der BIM-Ready-Ausbildung erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden und wird in Modul 4 des Kurses BIM-Konstruktion absolviert.


MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.

Seminarzeiten
11.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
12.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
04.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
05.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Deutschland GmbH Wessling
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
27.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
28.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
23.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
24.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine Austria GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
14.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
15.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
16.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
3 Tage
Seminarzeiten
13.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
1 Tag
Seminarzeiten
08.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
09.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Deutschland GmbH Hamburg-Bahrenfeld
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
06.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
07.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
24.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
25.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
26.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
3 Tage
Seminarzeiten
23.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
24.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
23.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
1 Tag
Seminarzeiten
18.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
19.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
12.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
13.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Deutschland GmbH Hamburg-Bahrenfeld
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
10.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
12.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
3 Tage
Seminarzeiten
09.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
1 Tag
Seminarzeiten
25.09.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
26.09.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Einsteiger und erfahrene Anwender von Autodesk Civil 3D, die Infrastrukturprojekte mit der Methode des Building Information Modeling (BIM) produktiver realisieren wollen
Voraussetzungen
AutoCAD Grundlagen Seminar oder entsprechende Kenntnisse sowie Windows-Kenntnisse, stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, Telefon oder VoiceOverIP, zweiter Bildschirm oder Tablet empfohlen
Level
Grundlagen
Gesamtpreis
5.270 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Leider ausgebucht
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Leider ausgebucht
Anmelden
Anmelden
Leider ausgebucht
Anmelden
Leider ausgebucht
Anmelden
Anmelden

OPS | BIM Ready | Autodesk AutoCAD | Basis | 1-tägig

An Ihrem gewünschten Schulungsort ist für dieses Modul leider kein Termin verfügbar.
Klicken Sie auf „Weitere Termine & Orte“ und wählen Sie für dieses Modul einen anderen unserer Standorte.

OPS | BIM Ready | Autodesk Civil 3D | Grundlagen | Modul 1 | 3-tägig

Leider ausgebucht
Leider ausgebucht

An Ihrem gewünschten Schulungsort ist für dieses Modul leider kein Termin verfügbar.
Klicken Sie auf „Weitere Termine & Orte“ und wählen Sie für dieses Modul einen anderen unserer Standorte.

OPS | BIM Ready | Autodesk Civil 3D | Aufbau | Modul 2 | 2-tägig

Leider ausgebucht

An Ihrem gewünschten Schulungsort ist für dieses Modul leider kein Termin verfügbar.
Klicken Sie auf „Weitere Termine & Orte“ und wählen Sie für dieses Modul einen anderen unserer Standorte.

OPS | BIM Ready | Autodesk Civil 3D | Spezialanwendungen | Modul 3 | 2-tägig

Leider ausgebucht

An Ihrem gewünschten Schulungsort ist für dieses Modul leider kein Termin verfügbar.
Klicken Sie auf „Weitere Termine & Orte“ und wählen Sie für dieses Modul einen anderen unserer Standorte.

OPS | BIM Ready | BIM-Methodik | Grundlagen | 2-tägig (hybrides Kursformat)

An Ihrem gewünschten Schulungsort ist für dieses Modul leider kein Termin verfügbar.
Klicken Sie auf „Weitere Termine & Orte“ und wählen Sie für dieses Modul einen anderen unserer Standorte.

Bitte wählen Sie die gewünschten Termine.

Autodesk AutoCAD | Basis | 1-tägig

  • Oberfläche und Vorlagen
  • Verwendung von CAD- und Rasterbild als Grundlagendaten
  • CAD-Basisobjekte
  • Erstellungs- und Bearbeitungswerkzeuge
  • Verwendung von Layern und Stilen
  • Modelldokumentation mit Texten, Tabellen, Bemaßungen und Führungen
  • Einrichtung von Layouts und Plansätzen

BIM Ready | Autodesk Civil 3D | Grundlagen | Modul 1 | 3-tägig

Einstieg

  • Arbeit mit Geodaten, Koordinatensystemen, Aufgabenfenstern
  • Import von Punkten
  • Berechnen neuer Punkte
  • Definition von Punktgruppen
  • Stilisierung von Punkten und Anwenden von Punktbeschreibungsschlüsseln
  • Nutzung großer Punktdatenmengen und Punktwolken
  • Digitale Geländemodelle
  • Definition von Oberflächen auf der Basis unterschiedlicher Quelldaten
  • Beeinflussen der Triangulation mit manuellen Punkten, Bearbeitungen und Bruchkanten
  • Analysieren und Beschriften von Oberflächen
  • Erstellen einfacher Geländeschnitte
  • Export von Oberflächeninformationen für Projektpartner
  • Gemeinsame Nutzung zentral verwalteter Oberflächen 
  • Konstruktion und Bearbeiten von Elementkanten 
  • Berechnung von Baugruben unter Anwendung verschiedener Verschneidungskriterien
  • Mengen- und Füllstandsberechnung
  • Präsentation im Höhenplan

Straßen und Gleisplanung

  • Richtlinienkonforme Konstruktion von Achsen-Gradienten
  • Zusammenstellung individueller Entwurfsquerschnitte incl. Aufweitungen und Überhöhungen sowie Querneigungsberechnungen
  • Berechnung von 3D-Profilkörpern und Ableiten von Elementkanten und Höhenplänen
  • Erstellung von Höhenplänen und Querprofilplänen

Kanalnetze

  • Erstellen von Kanalnetzen
  • Verwenden von Komponentenfamilien
  • Präsentation in Längs- und Querschnitten

Druckleitungsnetze

  • Erstellen eines einfachen Druckleitungsnetzes
  • Verwenden von Komponentenfamilien
  • Präsentation in Längs- und Querschnitten

Planausgabe und Austausch

  • Erstellung von Layouts für die Planausgabe nach RE2012
  • Maßstabsabhängige Präsentation der Planungsdaten
  • Interoperabilität mit dem Auftraggeber und Planungspartnern

BIM Ready | Autodesk Civil 3D | Aufbau | Modul 2 | 2-tägig

Geotechnik

  • Import und Verwaltung von Bohrungen mit dem Geotechnical Modul
  • Ableiten von Oberflächen aus den Schichten der Bohrlochinformationen
  • Berechnung von 3D-Höhenplänen
  • Erdmassenberechnung nach einer Verschneidung mit Tunnelbauwerken
  • Vermessungswerkzeuge
  • Erstellung und gemeinsame Nutzung von Vermessungsdatenbanken sowie Import von Feldbuchdaten
  • Anwendung von Punktcodes zur automatischen Ableitung von Linienzügen und Polygonen
  • Erstellung von Vermessungsabfragen

Parzellen

  • Konstruktion und Bearbeitung von Parzellen
  • Erstellung von Grunderwerbsplänen
  • Erweiterte Knotenpunktkonstruktion
  • Anwendung von bedingten Querschnittsbestandteilen
  • Erstellung komplexer Knotenpunkt- und Kreisverkehrsituationen mit Bypass und Überführungen
  • Definition von einfachen benutzerdefinierten Querschnittsbestandteilen

Komponentenbuilder

  • Ändern von Freispiegel-Netzkomponenten, -familien und Komponentenregeln
  • Netzkomponentenliste
  • Ändern von Druck-Netzkomponentenfamilien und Komponentenregeln
  • Anpassen von Komponentenstilen und Beschriftungsstilen

BIM-Ready | Autodesk Civil 3D | Spezialanwendungen | Modul 3 | 2-tägig

  • Autodesk Vehicle Tracking
  • Überprüfung des Entwurfs unter Anwendung der Schleppkurven mit Autodesk Vehicle Tracking
  • Stellplatzplanung mit Autodesk Vehicle Tracking Subassembly Composer
  • Definition eigener Querschnittsbestandteile mit dem Subassembly Composer
  • Anwendung individueller und standardisierter Punkt-, Verknüpfungs- und Profilcodes im Lageplan, Entwurfsquerschnitt und Höhenplan
  • Entwurf eines Tunnelbauwerks (erfordert Subassembly Composer-Kurs)
  • Workflow Autodesk Infraworks, Autodesk AutoCAD Civil 3D und Autodesk Revit (Dynamo)
  • Workflow Autodesk ReCap Pro (Punktwolken)

BIM Ready | BIM-Methodik  | Grundlagen | 2-tägig (hybrides Kursformat)

  • Einführung in die BIM-Methode 
  • Notwendigkeit neuer kollaborativer Formen 
  • Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode
  • BIM-Projektdokumente
  • Offene und interoperable Lösungen
  • buildingSMART als Organisation
  • BIM-Kompetenzbewertung
  • Nationale Besonderheiten in der Anwendung von BIM
  • Nationale Normen und Richtlinien
  • Modellaustausch über IFC
  • Koordination mit dem BCF-Format
  • Praxisbeispiele zu Projekträumen (CDE)

Kursformat des Moduls BIM-Methodik:

Das Modul BIM-Methodik wird als sog. hybrides Seminar durchgeführt. Das Kurskonzept besteht aus Online-Präsenzphasen, in welchen unsere BIM-Spezialisten "Live" Know-how vermitteln und Sie sich austauschen können. Nach einer Online-Präsenzphase lernen Sie selbstständig im e-Learning-Portal von MuM weiter und bauen Ihr Wissen aus, bevor die nächste Online-Präsenzphase mit unseren Spezialisten beginnt. Sie können Ihr Seminar mit der "buildingSMART Professional Certification" abschließen, welche Sie im Laufe des Buchungsprozesses optional buchen können. Die Zertifizierungsprüfung (multiple-choice) wird dabei am letzten Seminartag (16.oo Uhr - 17.oo Uhr) abgelegt.

Ihr Stundenplan:


Abschluss mit Zertifizierung zum BIM-Konstrukteur für Infrastrukturplanung und optionaler buildingSMART-Zertifizierung


Im Seminarpreis enthalten: 
Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche zum Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen,
MuM-Seminarunterlagen und Zertifikat (wird vor Schulungsbeginn per Post zugestellt)
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie hierüber spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.