eXs | Grundlagen für ecscad-Umsteiger | 3-tägig

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie eXs Sie in Ihrer täglichen Arbeit professionell unterstützen kann und Sie eXs kompetent und effizient einsetzen. Sie lernen die Funktionsweise von eXs zu verstehen und es auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Außerdem werden Sie nach der Schulung in der Lage sein, schnell und ökonomisch Ihre Schema-Dokumentationen zu erstellen, zu zeichnen und ausgeben zu können. Sie eignen sich das Wissen an, Ihre Projekte zu parametrieren, eigene Symbole, Makros und Baugruppen zu kreieren, vorhandene Automatismen für Auswertungen zu nutzen und Ihre Projekte mit dem Schaltschrank-Layout abschließen zu können. Durch wertvolle Tipps und hilfreiche Tools in eXs können Sie Ihre Produktivität im Unternehmen nochmals enorm steigern.

Diese Ausbildung ist explizit für ecscad-Anwender konzipiert. Sie erläutert speziell die Unterschiede, Namensgebung und Funktionsweisen im Vergleich zu ecscad, um den Umstieg möglichst fließend zu gestalten.


MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.


Zielgruppe
Umsteiger von ecscad, ehemalige Anwender von MuM ecscad
Voraussetzungen
Kenntnisse in MuM ecscad, stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, Telefon oder VoiceOverIP, optional zweiter Bildschirm
Level
Grundlagen

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

Grundlegendes über eXs

  • Philosophie
  • Benutzeroberfläche
  • Allgemeines zu eXs

Erstellung der Schema-Dokumentation

  • Projektdefinition und -einstellungen
  • Zeichnungsfunktionen
  • Erstellen von Stromlaufplänen
  • Vergeben von Artikelinformationen
  • Umgang mit Projekt- und Katalogmanager
  • Kopiermöglichkeiten für Projekte, Funktionen, Seiten und Inhalte
  • Klemmen- und Kabelverwaltung, Klemmeneditor
  • Projekt(nach)bearbeitung
  • Datensicherung

Symbol- und Makroerstellung

  • Eigene Symbole definieren und erstellen
  • Eigene Makros erstellen
  • Vorhandene Symbolgrafiken aus DXF- und DWG-Dateien verwenden
  • Anlegen neuer Baugruppen und Austausch  

Ausgaben

  • Grundlagen der Auswertung
  • Listenausgabe als Grafik und in Excel
  • Projektplotten
  • PDF–Ausgabe

Tipps & Werkzeuge für effektives Arbeiten

  • Dateneditor
  • Teilemanager & Verwendungsnachweis
  • Umgang mit Artikeln
  • Kontrollzentrum

Im Seminarpreis enthalten: 
Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche zum Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen,
MuM-Seminarunterlagen und Zertifikat (wird vor Schulungsbeginn per Post zugestellt)
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie hierüber spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.