Wichtiger Hinweis:
Aktualisieren Sie immer alle Arbeitsplätze, da Projektdatenbanken beim Öffnen konvertiert werden und nicht aktuelle Programmversionen diese nicht öffnen können! Für den Fall, dass Sie einen SQL-Server verwenden, denken Sie daran, dass alle Projekte auf dem Server neu berechnet werden und dies unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Online Tutorials:
Um nach kurzer Zeit effizient mit dem MuM QTO Booster arbeiten zu können, haben wir umfangreiche Online-Trainings erstellt, welche permanent erweitert, verbessert und um neue Funktionen ergänzt werden. Für die Erstellung eines Zugangs zum Trainingsportal, senden Sie bitte eine kurze Mail mit den Namen und E-Mail-Adressen der User an qtobooster@mum.de.
V8.1.000.25
Neuerungen
Legenden sind jetzt flexibel - Position, Beschreibung und Zoom sowie Export in MS-Excel möglich
neue Version der Drawing-Engine
Hinweis zum englischen Handbuch: folgende Tools stehen im QTO Booster nicht zur Verfügung - Bewehrung (Rebars), Elektro (Electrical Takeoff) sowie das Lizenztool. Diese gibt es nur im ExtrAXION direkt. Für QTO-Booster Kunden steht das e-Learning von MuM zur Verfügung.
V8.1.000.24
Neuerungen gegenüber Version V7.2.002.24
Möglichkeit Summenformel (Struktur Kostenberechnung) zu nutzen
Die Transparenz der Flächen kann für mehrere Messungen gleichzeitig angepasst werden
Möglichkeit Linien mit einem Winkel zu erstellen (bisher nur horizontal möglich)
neue Version der Drawing-Engine , u.a. neue Dateiformate werden unterstützt (dwg, dwf oder pdf)
.Net 4.8 wird verwendet
einige kleine Fehlerkorrekturen
Option zusätzlich erwerbbares Modul “Schnittstelle zur Tabellenkalkulation”: zur Verwendung einer externen .xlsx-Datei zum Speichern eines Aufmaßes, wobei die Zellen mit den Mengen automatisch mit den Messungen auf der Zeichnung synchronisiert werden (dynamisch verbunden)