Bei der Konstruktion der Luftkanäle und Rohre in Autodesk Revit, werden die Teilstücke (s.g. Schusslängen) nicht berücksichtigt. D.h. abhängig von den Räumlichkeiten werden die Leitungen so lang konstruiert wie notwendig. Spätestens vor der Planabgabe und vor der Bestellung werden die Leitungsnetze in einzelne Segmente aufgeteilt.
Für die Aufteilung der Netze gibt es in Revit keine Funktion. Lange Strecken müssen daher manuell aufgeteilt werden. Diese Vorgehensweise ist sehr zeitaufwändig, erfordert oft Nacharbeiten und ist praxisfern.
Im MuM BIM Booster haben wir dafür eine Funktion programmiert, die unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einstellmöglichkeiten, die Luftkanal- und Rohrnetzte aufteilt.
Nachdem die Luftkanal- und Rohrleitungen in Teilstücke aufgebrochen wurden, kann mit der Positionierung begonnen werden.
Mit dem Werkzeug „System positionieren“ aus dem MuM BIM Booster können sie einzelne Kanäle und Rohre, Teilabschnitte und die gesamten Leitungssysteme positionieren.
Selbstverständlich erscheinen die Pos.Nr. auch in den Bauteillisten, womit Sie eine bessere Kontrolle der zu bestellenden Elemente erhalten.
Wie Sie diese zwei Funktionen optimal verwenden, erfahren Sie in diesem Webinar.
Dieser Beitrag richtet sich an alle Nutzer des MuM BIM Boosters und die, die es gerne werden möchten.
Präsentiert von:
Pascal Hartmann und Waldemar Pisalski