Das praxisorientierte «Behaviour for collaboration» Modul vermittelt grundlegende Ansätze, Methoden und Prinzipien für die konkrete Umsetzung von Fragen der Digitalen Transformation im Arbeitsalltag. Führung, Kommunikation und Kollaboration werden als zentrale Elemente erlebbar gemacht. In den Lerneinheiten und Übungen, erfahren und erleben Sie unmittelbar wie Kommunikation und Kollaboration gelingen und wo die Hindernisse liegen. Sie lernen unterschiedliche Führungsstile kennen, lernen Werte, Bedürfnisse und Verhaltensmuster richtig zu verstehen und Ihre Teams zu führen. Sie erfahren, wie die kollaborative Zusammenarbeit in der Praxis gelingt und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Das Modul gliedert sich in Methodische- und Workshop-Sessions, die Ihnen vermitteln, dass Veränderung damit beginnt zu verstehen, «warum» Veränderung notwendig ist und welchen persönlichen Mehrwert sie für «einen selbst» bedeutet. Aufbauend auf der Methodik wird das gehörte praxistauglich in Workshops vertieft. So lernen Sie nicht nur Theorie, sondern lernen, wie Sie diese für sich und für Ihre Teams anpassen, um Veränderungs-Prozesse auf Unternehmens- oder Projekt-Ebene zukünftig sicher initialisieren und führen zu können.
Ihre Vorteile:
Dieses neu entwickelte Modul fokussiert auf die komplexe Thematik der Veränderung auf Unternehmens- und Projektebene, herbeigeführt durch die Digitalisierung und Transformation bestehender Geschäftsmodelle der Bau- und Immobilienindustrie. In diesem interaktiven Modul nehmen die Kursleiterinnen Bezug zu den Kursinhalten der vorangegangenen Tage des BIM-Management Seminars, sowie zu Beispielen aus Ihrem Tagesgeschäft. Sie verstehen mögliche Widerstände von Projekt-Beteiligten im Umgang mit neuen Arbeitsmethoden, -werkzeugen und -prozessen. Weiter lernen Sie, Hürden zu erkennen und abzubauen, um Akzeptanz und Motivation in der Umsetzung von Veränderungsprozessen, wie sie zum Beispiel BIM Projekte fordern, zu schaffen.
Sie profitieren von der Zusammenarbeit mit unseren Partnern Alison Kuhn und Birgitta Schock, die Sie mit ihrer mehrjährigen Erfahrung, im Bereich von Veränderungsprozessen in der Bau- und anderen Branchen, anleiten und Ihnen wertvolle Selbst-Erfahrungen im Kontext von «Change» vermitteln. Durch den Besuch des «Behaviour for collaboration» Moduls entwickeln Sie ein Bewusstsein für das wichtige Zusammenspiel von Rollen (Klarheit), Regeln (Verbindlichkeit und Flexibilität) und einer gemeinsamen Sprache (Bewusstsein).