BIM-Management | Modul 2 | 3-tägig (CH)

BIM ist vorwiegend eine Managementaufgabe. Ziel des kompakten, aus zwei Modulen bestehenden Kurses ist es, eine gemeinsame Basis für Kommunikation, Projektanforderungen, Verantwortlichkeiten und BIM-Technologien zu schaffen und die wesentlichen Grundsätze für eine erfolgreiche BIM-Einführung zu etablieren. Die Teilnehmer erkennen den Mehrwert für ihr eigenes Unternehmen. Sie erhalten ein breites BIM-Verständnis über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Bauindustrie, die Notwendigkeit, den Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen aktiv zu managen. Es werden wichtige Technologien, Standards und Arbeitsweisen für Open und Collaborative BIM vorgestellt. Sie verstehen die Umsetzungsparameter und entwickeln ein Verständnis der notwendigen Prozesse bei der Einführung, sowie für Technologien, Ressourcen, Schulung und Dokumentation.

Im Rahmen der fünftägigen Ausbildung BIM-Management erwerben Sie zudem die notwendigen Grundkenntnisse, um ein BIM-Projekt zu planen und zu verwalten und eine BIM-Strategie zu entwickeln und zu formulieren.

Ihre Vorteile:
Im MuM-BIM-Management-Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die komplexe Thematik. Sie verstehen die Trends und die strategische Bedeutung von BIM. Sie profitieren von wertvollen, langjährigen Erfahrungen unserer Experten aus erster Hand.

Der Kurs beleuchtet die strategischen, betrieblichen und technischen Anforderungen, Sichtweisen und Aspekte für die erfolgreiche Abwicklung von BIM-Projekten.

Im Kurs erhalten Sie praktische Anleitungen, Dokumentationen und wertvolle Vorlagen, die Sie auch später dabei unterstützen, Ihr BIM-Projekt erfolgreich aufzusetzen und abzuschließen. So. Mit dem erarbeiteten Wissen führen Sie den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen und sichern sich langfristig Ihren Projekterfolg.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus Planung, Bau und Betrieb aller Disziplinen: Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Bauphysiker, Brandschutzgutachter, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler bis hin zu Asset-, Property- und Facility Managern
Voraussetzungen
BIM-Management | Modul 1
Level
Grundlagen
Gesamtpreis
3.480 CHF zzgl. gesetzl. MwSt.

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

Tag 1 | BIM-Projektabwicklung

  • Projektziele bestimmen (AIA’s)
  • Projektumsetzung und -struktur (BAP’s)
  • Gastreferat: BIM-Objekte und ihr Nutzen
  • Gastreferat: Die Struktur der Kostenplanung

 Tag 2 | BIM-Management

  • BIM-Rollen & Verantwortung
  • Gastreferat: BIM in der Tragwerksplanung, Tiefbau & Infrastruktur
  • Richtlinien und Best Practices
  • Wissenscheck

 Tag 3 | BIM-Workflows 

  • Gastreferat: Idealer Workflow: Gebäudetechnik
  • Kollissionskontrolle und Raumbuch
  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikation & Datenmanagement
  • Gastreferat: BIM für Bestandsobjekte und FM

Im Seminarpreis enthalten:

Pausenimbiss, Getränke, Mittagessen, MuM-Seminarunterlagen und Zertifikat.
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt. 
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie hierüber spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn.