Seminarbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie aus Punktwolken-Daten (eigens erzeugt oder von Externen geliefert) manuell oder halb automatisch BIM-Bauteile und damit ein BIM-Modell erzeugen.
Folgende Fragen werden in dem Kurs beantwortet:
- Was ist ein BIM-Modell und wer erstellt dieses?
- Welche Anforderungen gelten für ein BIM-Modell (AIA/ BAP)?
- Wofür wird das BIM-Modell erstellt?
- Wie entsteht aus einer Punktwolke ein BIM-Modell?
- Wie bekomme ich die Punktwolke in Autodesk Revit importiert?
- Wie erzeugt man halb automatisch BIM-Bauteile aus der Punktwolke?
- Wo können Scangeräte eingesetzt werden?
- Welche Schnittstellen-Lösungen zwischen der Punktwolke und dem
BIM-Modell gibt es?
MuM Online-Präsenzseminar
Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.