OPS | BIM Ready | Spezialisierung | Scan2BIM | Aufbau | Modul 3 Modell (AEC) | 1-tägig

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie aus Punktwolken-Daten (eigens erzeugt oder von Externen geliefert) manuell oder halb automatisch BIM-Bauteile und damit ein BIM-Modell erzeugen.

Folgende Fragen werden in dem Kurs beantwortet:

  • Was ist ein BIM-Modell und wer erstellt dieses?
  • Welche Anforderungen gelten für ein BIM-Modell (AIA/ BAP)?
  • Wofür wird das BIM-Modell erstellt?
  • Wie entsteht aus einer Punktwolke ein BIM-Modell?
  • Wie bekomme ich die Punktwolke in Autodesk Revit importiert?
  • Wie erzeugt man halb automatisch BIM-Bauteile aus der Punktwolke?
  • Wo können Scangeräte eingesetzt werden?
  • Welche Schnittstellen-Lösungen zwischen der Punktwolke und dem
    BIM-Modell gibt es?

MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.


Seminarzeiten
28.06.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
490 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
1 Tag
Zielgruppe
Alle am Bauprozess Beteiligten wie Architekten, Tragwerksplaner, Gebäudetechniker, Infrastrukturplaner, Maschinen- und Anlagenbauer, Vermesser, Bauherren uvm.
Voraussetzungen
Scan2BIM-Grundlagen
Level
Grundlagen
Anmelden

28.06.23 Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Zu diesem Termin anmelden
  • Anforderungen an das BIM-Modell in einem AIA definieren.
  • In einem BAP definieren, wie die Anforderungen erfüllt werden.
  • Klassisch und mit Hilfe von Tools halb automatisiert BIM-Bauteile erzeugen.

Im Seminarpreis enthalten: 

Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche für den Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen und Zertifikat. 
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.