OPS | BIM Ready | Spezialisierung | Autodesk Recap PRO | Grundlagen | 1-tägig

Lernen Sie mit Autodesk ReCap die Möglichkeiten der Konvertierung Ihrer unbearbeiteten Scan-Daten in ein proprietäres Format von Autodesk kennen. Ausgereifte Bearbeitungs-, Mess-, Markierungs- und Suchwerkzeuge helfen Ihnen beim Import, der Registrierung und der schnellen Entfernung überflüssiger Daten aus Laserscans.

 Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Maße abzugreifen, die Visualisierung der Daten durchzuführen und eine Datenbereinigung vorzunehmen, für die weitere Verwendung in anderen Autodesk-Produkten wie Autodesk Revit.


MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.

Seminarzeiten
24.10.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
490 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Dauer
1 Tag
Zielgruppe
Interne Fachplaner und Vermesser
Voraussetzungen
Windows-Kenntnisse, stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, Telefon oder VoiceOverIP, zweiter Bildschirm oder Tablet empfohlen
Level
Grundlagen
Anmelden

24.10.23 Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine acadGraph GmbH Borken
Zu diesem Termin anmelden
  • Punktwolkenverarbeitung Grundlagen
  • ReCap Benutzeroberfläche
  • Importieren von Punktewolken
  • Navigation in Punktewolken
  • Perspektivische Ansichten von Punktewolken
  • Ursprung der Punktewolken
  • Mehrere Scans zusammensetzen
  • Darstellung der Punktewolken (Farbeinstellung, Punktgröße, Beleuchtung, Schattierung, Markierung der Kanten, Farbübergangsleiste)
  • Anordnen und bearbeiten von Punktewolken (Selektionswerkzeuge, Zuschneiden von Punktewolken, Löschen von Punktewolken, Begrenzungsfeld, Layerregionen, Scan-Positionen)
  • Bemaßung, Beschriftung, Notizen in Punktewolken
  • Speichern und Exportieren von Projekten
  • Importieren von Punktewolken in weitere Software, wie Inventor oder Navisworks

Im Seminarpreis enthalten:
Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche zum Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen,
MuM-Seminarunterlagen und Zertifikat (wird vor Schulungsbeginn per Post zugestellt)
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie hierüber spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.