Autodesk Inventor | Grundlagen | 5-tägig

Seminarbeschreibung

In fünf Tagen lernen Sie, professionell mit dem 3D-CAD-System Autodesk Inventor zu konstruieren. Dazu bearbeiten Sie viele Übungsbeispiele, durch die Sie Funktionen kennenlernen sowie Strukturen und Zusammenhänge verstehen. Nach dem Kurs können Sie parametrische 3D-Volumenmodelle von Einzelteilen und Zusammenbauten erstellen. Sie können 2D-Zeichnungen aus den 3D-Modellen ableiten und durch Bemaßungen, Beschriftungen und Symbole vervollständigen.

Inventor Grundlagen und Aufbau sind Bestandteil der neuen Ausbildungsreihe Digital Engineering! Weitere Infos und die Termine ab Oktober finden Sie hier...


MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.


Zielgruppe
Einsteiger in Autodesk Inventor
Voraussetzungen
Windows-Kenntnisse, stabile Internetverbindung ab 3.000 k/bits, GoToMeeting-Software, TeamViewer-Software, Telefon oder VoiceOverIP, zweiter Bildschrim oder Smartphone/Tablet
Level
Grundlagen

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

  • Benutzeroberfläche
  • 3D-Anzeigensteuerung
  • Aufbau und Dateistrukturen von Inventor-Modellen
  • Auswahlmöglichkeiten, -prioritäten und -filter
  • Arbeiten mit Skizzen und Skizzenelementen
  • Funktion und Anwendung von Skizzenabhängigkeiten
  • Parametrische Bemaßungen erstellen und bearbeiten
  • Parametergleichungen und -einheiten
  • 3D-Bauteilkonstruktion mit skizzierten und platzierten Elementen
  • Extrusion, Drehung, Bohrung, Fase, Rundung, Gewinde
  • Boolesche Operationen beim Modellieren
  • Skizzierebenen und Arbeitselemente benutzen
  • Abhängige und unabhängige Projektion von Geometrieelementen
  • Kopieren, Spiegeln und Anordnen von 3D-Elementen
  • Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen mit 3D-Abhängigkeiten
  • Verwenden der Normteilbibliothek
  • Kinematik und Kollisionsüberprüfung
  • 2D-Zeichnungsansichten ableiten
  • Ansichten, Projektionen, Schnittdarstellungen
  • Zeichnungen bemaßen und beschriften
  • Skizzen in Zeichnungen verwenden
  • Explosionszeichnungen und Präsentationsgrafiken

Im Seminarpreis enthalten:
Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche zum Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen,
MuM-Seminarunterlagen und Zertifikat (wird vor Schulungsbeginn per Post zugestellt)
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie hierüber spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.