OPS | 3D LayoutPlanung | Aufbereitung von Scan-Daten | Modul 1 | 2-tägig

Dieses Modul ist Bestandteil der Ausbildungsreihe "3D LayoutPlanung".

Modul 1 - Aufbereitung von Scandaten
Sie lernen, wie Sie Scandaten richtig für die Planung vorbereiten und einsetzen.

Oft findet die Aufstellungsplanung in einem existierenden Gebäude, z.B. einer Fertigungshalle statt. Um alle Vorteile einer modernen Aufstellungsplanung zu nutzen, sollte das Gebäude und sein Inhalt als 3D-Modell zu Verfügung stehen.

Liegen keine aktuellen Bestandsdaten vor, dann ist ein Scan die beste und schnellste Möglichkeit, den Bestand zu erfassen. Das umfasst die Halle selbst und alles, was darin enthalten ist. Rohre, Kabelschächte, Unterzüge etc. – und zwar “As Built”, also: den echten, aktuellen Zustand. Denken Sie z.B. an Rohrleitungen – im ursprünglichen Hallenplan hängen sie nicht durch – in der Realität schon.

Maße lassen sich im Scan wesentlich einfacher bestimmen als mit dem Maßstab. Rohrleitungen oder Abstände an schwer zugänglichen Orten können exakt aufgenommen werden. Das Ergebnis eines Scans ist eine Punktwolke, die den Bestand millimetergenau abbildet.

Weitere Module:
Modul 2 - Bestandsplanung
Modul 3 - Assets/Produktionsmittel
Modul 4 - Produktionsablaufsimulation
Modul 5 - Aufstellungsplanung
Modul 6 - 4D-Projektplanung & Visualisierung


Alle Module dieser Ausbildungsreihe werden mit Produkten der Autodesk Product Design Collection geschult, mit Ausnahme von Modul 4.


MuM Online-Präsenzseminar

Unsere Online-Präsenzseminare (OPS) werden in virtuellen Klassenräumen durchgeführt. Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Für die Teilnahme ist lediglich ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 k/bits) notwendig. Unsere Dozenten sind während des OPS via Bild- und Tonübertragung für Sie da. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail.

Zielgruppe
Produzierende Unternehmen, Layout- und Aufstellungsplaner
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in einer 3D-Konstruktionssoftware (Inventor), zweiter Bildschirm oder Tablet empfohlen
Level
Grundlagen

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

  • Grundlegende Informationen zur 3D-Scanerstellung
  • Oberfläche und Grundeinstellungen in ReCap
  • Navigationsmöglichkeiten innerhalb der Punktwolke
  • Messmöglichkeiten in- und außerhalb der Real Views
  • Umgang mit dem Begrenzungsfeld
  • Erzeugung von Scanbereichen
  • Exporteinstellungen
  • Ursprung der Punktwolken
  • Import und Bearbeitung in Inventor
  • Betrachtung in Navisworks

Im Seminarpreis enthalten:

Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche für den Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen und Zertifikat. 
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.

Unsere Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Falls dieses Seminar nicht stattfindet, informieren wir Sie spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn.