MuM Vision 2025 - Event
Thema:

More than digital - Einblicke in das neue Headquarters für Bosch in Zuchwil

 
IB war als Architekt und Generalplaner verantwortlich für alle Phasen vom Entwurf bis zum Innenausbau und der Ausstellungsplanung. Diese Basis nutzte das Projektteam als Chance, die Arbeitsmethodik über alle Phasen auf eine komplett digitale Planung umzustellen. Die modellbasierte Planung und Realisierung des Gebäudes machte es EPRO ENGINEERING so unter anderem möglich, die Gebäudetechnik mittels Gebäudesimulation gezielt zu minimieren und eine energieeffiziente Lösung zu entwickeln, die Heizung, Kühlung und Belüftung optimal mit der modularen Holzbauweise kombiniert. Das hybride Lüftungskonzept setzt auf die natürliche Belüftung über motorisierte Fensterflügel sowie mechanischen Teilklimaanlagen mit Wärmerückgewinnung. Bereits in der Vorprojektphase erfolgte eine enge Zusammenarbeit am Modell, um die vertikale und horizontale Gebäudetechnik-Erschliessung kollisionsfrei zu planen. Hier setzte vor allem die in die Holzkonstruktion integrierte Kanal- und Leitungsführung neue Massstäbe in der Koordination von Architektur, Holzbau und Gebäudetechnik.


Foto Caroline Schaal - Itten Brechbühl

Carolin Schaal-Nährlich

Associate Partner
Projektleiterin, Leitung VDC Schweiz
 
Logo Itten+Brechbühl
Foto Moritz Zwahlen - EPRO

Moritz Zwahlen

Bereichsleiter Nachhaltiges Bauen
 
Logo EPRO Engineering Referat MuM Vision 2025