Nürnberg/Wessling, 24. November 2015 – Die SPS IPC Drives vom 24. bis 26. November in Nürnberg ist die ideale Plattform für Mensch und Maschine (MuM), um die neue Version der CAE-Lösung ecscad zu präsentieren. Erhältlich in den Ausbaustufen ecscad 2016 und ecscad 2016 professional ist diese Version jetzt noch besser an die individuellen Anforderungen der Anwender angepasst.
Für Installateure, Elektroplaner und Anwender, die nur kleine Dokumentationen entwickeln, ist das neue ecscad 2016 gedacht. Für weniger als 3.000 Euro gibt es eine komplette Mechatroniklösung: Mit der vollen CAE-Funktionalität, intelligenten Symbolen und Leitungen, Online-Plausibilitätsprüfungen, Querverweisen, Betriebsmittelkennzeichnung und PDF-Ausgabe sowie das vollständige AutoCAD für 2D- und 3D-CAD-Konstruktion.
Wer komplexere Elektropläne und -dokumentationen entwickelt, nutzt das neue ecscad 2016 professional mit erweiterten Funktionen, die die Zusammenarbeit zwischen Planer und Kunden maßgeblich erleichtern. Texte, die aus AutoCAD-Zeichnungen in Elektropläne eingefügt wurden, lassen sich per Mausklick in «ecscad-Texte» umwandeln, in der Datenbank verwalten und bei Bedarf in andere Sprachen übersetzen. Der Dateneditor kann jetzt auch SPS-Texte editieren und bringt damit einen deutlichen Zeitgewinn. Außerdem kann er alle zu bearbeitenden Texte nach Excel exportieren oder aus Excel-Dateien einlesen.
Auch Nutzer ohne CAE-Software – z. B. Kunden von Planungsbüros – können Texte und Werte in der Tabelle anpassen. Sie werden reimportiert, ecscad prüft die Änderungen auf Plausibilität und führt sie sofort in den Zeichnungen nach.
Eine gute Nachricht gibt es für alle, die Mehrstock-Klemmen nutzen. Für diese Klemmen hält ecscad 2016 professional ein ganzes Funktionspaket bereit: Sie lassen sich kopieren, anpassen, zuordnen und bei Bedarf wieder in Einzelklemmen auflösen.
Last but not least wird Sicherheit groß geschrieben, insbesondere bei der Migration auf neue Versionen. Das neue ecscad legt die verschiedenen Datenbanken in unterschiedlichen Dateipfaden ab. So lassen sich kundeneigene Datenbanken, in denen in der Regel viel Zeit, Geld und Know-how steckt, bei Software-Updates einfach übernehmen, ohne dass andere Datenbanken beeinflusst werden.
ecscad 2016 und ecscad 2016 professional laufen auch mit dem Betriebssystem Windows 10 und sind Office-2016-kompatibel.