Unter dem Leitthema "BIM.kollaborativ" laden Mensch und Maschine und die Gustav Epple Bauunternehmung zur MuM Vision in Stuttgart-Degerloch ein.
Bei der spannenden Fachveranstaltung geht es um die Chancen und Potenziale der frühzeitigen Einbindung ausführender Firmen in den Planungsprozess mithilfe von BIM. Die Veranstaltung bietet außerdem reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.
Agenda
14:00 - 14:20 Uhr | Kaffee und Registrierung |
14:20 - 14:30 Uhr |
Begrüßung Dipl.-Ing. (FH) Heico Zirkel | Geschäftsführender Gesellschafter, Gustav Epple Bauunternehmung |
14:30 - 15:00 Uhr |
BIM.selfmade zu BIM.kollaborativ Veränderung innerhalb des BIM-Prozesses bei Gustav Epple Bauunternehmung Dipl.-Ing. Architektin Nicole Baumgartner | Leitung Kalkulation BIM, Prokuristin Dipl.-Ing. Architektin Marina Do Amaral Pimentel | Teamleitung BIM |
15:00 - 15:45 Uhr |
Ein Team. Ein Modell. Ein Ziel – mit BIM gemeinsam zum Erfolg Dipl.-Ing. Architekt BDA Alexander Dill | Schmidt Plöcker Architekten |
15:45 - 16:30 Uhr | Kaffeepause | Zeit zum Austausch |
16:30 - 17:00 Uhr |
Ganzheitlich denken – pragmatisch handeln: So meistern Sie die aktuellen Herausforderungen Dipl.-Ing. Patrick Stumpf | Business Developement AEC | Mensch und Maschine |
17:00 - 18:00 Uhr |
Podiumsdiskussion: Weniger Vision, mehr Umsetzung, mehr Kollaboration Teilnehmende: • Dipl.-Arch. Thomas J. Müller | Geschäftsführer Mensch und Maschine Schweiz • Heico Zirkel | Geschäftsführer Gustav Epple Bauunternehmung • Nicole Baumgartner | Gustav Epple Bauunternehmung • Alexander Dill | Schmidt Plöcker Architekten |
18:00 - 20:00 Uhr | Ausklang mit Einladung zum Abendessen | Networking | Führung durch das Firmengebäude |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Für diese Veranstaltung wurde die Anerkennung als Fortbildung bei der Architektenkammer beantragt.
BIM mit Wirkung: Für die Praxis.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.* pro Person. Ihr Beitrag kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart (Förderverein Hand in Hand e.V.) zugute und hilft, schwer kranken Kindern und ihren Familien wichtige Unterstützung zu bieten.
*Inbegriffen sind der Eintritt, kulinarische Pausen sowie Ausklang und Networking.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!