MuM BIM Booster

Die unverzichtbare Funktionssammlung zu Revit sorgt für deutliche Effizienz in Ihren (BIM-)Prozessen

Der BIM Booster von Mensch und Maschine wurde entwickelt, um die tägliche Arbeit mit Autodesk Revit mit einem hohen Maß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu versehen. (BIM-)Prozesse, die oft nur mit erheblichem Aufwand durchzuführen sind, erfahren durch den BIM Booster eine deutliche Optimierung. Der BIM Booster ist eine Lösung von Kunden für Kunden - entstanden aus den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden. 

Mehr Effizienz beim Planen, Ausschreiben und Koordinieren

Sie erhalten spezielle Funktionen für die Planung, wie beispielsweise die Schlitz- und Durchbruchsplanung, die den BIM-Workflow zwischen Gebäudetechnik-Planern und Architekten noch einfacher gestalten.

Hohe Qualität für Ihre Modelle

Mit der Modellprüfung lässt sich das Modell schon während der Arbeit mit Autodesk Revit überprüfen - sowohl für die Bereiche Parameter, Brandschutz, Wandschichten als auch Nordausrichtung. Regelabweichende Probleme werden sofort visuell oder in tabellarischer Form angezeigt. Modellierungsfehler können sofort behoben oder auch falsch definierte Parameter geändert werden. So wird die Modellqualität jederzeit garantiert.
 
Kollisionsanalyse App: Einige Funktionen der Schlitz- und Durchbruchsplanung wurden aus dem BIM Booster ausgegliedert und in dieser kostenfreien App zusammengefasst. Der Workflow zwischen den Projektbeteiligten funktioniert so noch einfacher, da nicht alle den BIM Booster installiert haben müssen.
 
Der BIM Booster ist vollständig in Autodesk Revit integriert und wird automatisch gemeinsam mit Revit gestartet.

Highlights der Planung:

  • Ausbauflächen – Berechnung von kompletten Raumausbauten wie Wandbelag, Decke, Boden ...
  • Auswertung – Import und Export von Listen und Auswertungen mit Excel
  • Bibliothek – Revit-Familien suchen, finden und verwalten
  • Fußbodentool – Einfaches Erstellen + Auswerten ein- und mehrschichtiger Böden
  • Raumbuch – Auswertung aller raumrelevanten Bauteile in einem Report
  • Parameterverwaltung – Revit-Attribute fest im Griff
  • Wandabwicklung – automatisiertes Generieren von Wandansichten
  • Anzeige ARC- und MEP-Räume in 3D, Kontrolle + Auswertung von Raumvolumen
  • Schlitz- und Durchbruchsplanung
  • Fußbodenheizung (Übergabe der Parameterwerte an Berechnungsprogramme)
  • Hänger, Konsolen und Rohrschellen Modellierung
  • Automatische Heizkörperanbindung (auch mehrere HK auf einmal)
  • Rohrdämmung nach DIN/EnEV
  • Legendentool – automatisches Erstellen einer Legende auf einem Plan
    App Kollisionsanalyse (einige Funktionen der Schlitz- und Durchbruchsplanung wurden ausgegliedert, so dass der Workflow zwischen den Projektpartnern auch ohne den MuM BIM Booster funktioniert)
  • Flucht- und Rettungspläne (FuR-Planung) - mit dem Werkzeug können Flucht- und Rettungspläne erstellt werden

Highlights der Modellprüfung:

  • Regelbasierter Assistent für Revit – prüft die Modellqualität direkt während der Erstellung, ohne externe Koordinationstools
  • Sofortige Fehleranzeige – Modellfehler werden dem Konstrukteur unmittelbar angezeigt und können direkt im Modell behoben werden
  • Geometrieprüfung integriert – erkennt Kollisionen zwischen Bauteilen bereits beim Modellieren
  • IndividuellePrüfeinstellungen – Auswahl, welche Modellelemente geprüft werden sollen
  • Prüfung auf harte und weiche Kollisionen – wahlweise Kontrolle auf reale Verschneidungen oder virtuelle Freiräume
  • Toleranz- und Freiraumdefinition – Aufmaß und Freiräume können flexibel festgelegt werden
  • Erweiterte Kollisionsanalyse – erkennt Eindringen anderer Bauteile in Modellelemente oder deren Freiräume 

Highlights in der Version 2026:

  • Revit-Bauteillisten Export – auf Knopfdruck Revit-Bauteillisten samt Bilddateien und Format nach MS-EXCEL exportieren
  • In den Auswertungen – Umbenennen von Familien und Typen; Auswahl Projektparameter ; Anzeige Physische und Thermische Eigenschaften in Materialien sowie Auswertungen von Farben (Material+Menge)
  • Parametertool – Import von Parametern aus einer MS-Excel-Datei (bisher nur Revit Shared Parameterdateien (*.txt) möglich
Beliebte Funktionen für Architekten werden im folgenden Video kurz vorgestellt:
Beliebte Funktionen aus dem TGA-Bereich werden im folgenden Video kurz vorgestellt:
Beliebte Funktionen der Modellprüfung werden im folgenden Video kurz vorgestellt:

Funktionen im Detail:

Mit der Bibliothek können Sie nicht nur Familien, sondern auch Projekte, Rasterbilder, Beschriftungen sowie Detailelemente suchen und laden. Diese können übersichtlich gefiltert und/oder editiert werden. Auswertung von Schallschutzwänden, Zweiflüglige Türen oder Fenster mit Rundbogen? – Bitte schön: Sie wählen, ob Sie die angezeigten Datensätze als Grafik im Projekt direkt selektieren oder eine Liste mit allen Parametern erstellen möchten. Über 100 anpassbare Vorlage-Listen sind enthalten. Besonders praktisch: Sie können die Ergebnisse der Auswertung in Excel exportieren, bearbeiten und ins Revit-Modell zurückschreiben. Mit dem BIM Booster können Sie auch für mehrere Räume gleichzeitig Fußböden oder Wandabwicklungen generieren. Auch sehr beliebt ist die Funktion Öffnungen. Dabei werden 2D-Skizzen nach Ihren Angaben auf Knopfdruck in Fenster oder Türen umgewandelt.

Videos zu den Funktionen:

Ausbauflächen - Berechnen von kompletten Raumausbauten, wie Wandbelag, Decke, Boden ...
Auswertung - Im- und Export von Listen und Auswertungen mit Excel
Bibliothek - Revit-Familien einfach suchen, finden und verwalten
Fußbodentool - Einfaches Erstellen und Auswerten ein- und mehrschichtiger Böden
Raumbuch - Auswertung aller raumrelevanten Bauteile in einem Report
Wandabwicklung - automatisiertes Generieren von Wandansichten
3D-Räume - Anzeigen der Räume in 3D, Kontrolle und Auswertung von Raumvolumen
IFC-Qualität - Fehler beim Export von IFC-Dateien vermeiden

Funktionen im Detail:

Der BIM Booster nimmt Ihnen Fleißarbeit ab und schafft einen enormen Zeitgewinn. Wie stellen Sie auch bei großen Bauprojekten sicher, dass sämtliche Heizkörper korrekt angeschlossen sind? Wie können Sie sich das Zeichnen der Rohre einer Fußbodenheizung sparen und doch alle Parameter an die Berechnungssoftware für Heizungsauslegung übergeben? Mit dem BIM Booster erledigen Sie diese Arbeit mit wenigen Klicks. Das spart viel Zeit und bringt enorm viel Sicherheit. Die Software ermöglicht außerdem eine bessere Zusammenarbeit aller Planungspartner. Die SuD Planung ist ein guter Indikator für die Qualität der Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Der BIM Booster ermittelt die Positionen aller nötigen Durchbrüche und Aussparungen – zum leichten Austausch mit Architekten und Statikern.

Videos zu den Funktionen:

Durchbruchsplanung - Durchbrüche interdisziplinär organisieren
Parameterverwaltung - Anlage und Verwaltung von Parametern
Rohrdämmung – Automatisiertes Dämmen nach DIN und EnEV
Feuerwiderstandsinformationen an Brandschutzklappen übertragen
Heizkörperanbindung - Schnelle und normgerechte Anbindung an das Leitungsnetz

Videos der Funktionen:

Projektaufbau und Regel „Raumnummer aus Liste“
Fehler einfach finden und schnell beheben

Referenzen auswählen

In unseren Videos stellen wir Ihnen Funktionen des BIM Booster im Detail vor:
 
Alle Videos im Überblick
In den verschiedenen Webinar-Aufzeichnungen erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Funktionspalette des MuM BIM Boosters:
BIM Booster Webinar Tage

Blog-Beiträge

Im Notfall bestens vorbereitet: Das neue Planungstool für Flucht- und Rettungsstrategien in Autodesk Revit

Im Notfall bestens vorbereitet: Das neue Planungstool für Flucht- und Rettungsstrategien in Autodesk Revit

von Cornelius Eichfeld | 12.08.2024

Die Planung von Flucht- und Rettungswegen (F+R Planung) ist äußerst wichtig, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen und Menschenleben zu schützen. Durch eine sorgfältige Planung können potenzielle Hindernisse identifiziert und vermieden werden, um sicherzustellen, dass die Evakuierung so effizient wie möglich verläuft.

Mehr zum BIM Booster »

Ökobilanzierung leicht gemacht: Der BIM Booster als Schlüssel

Ökobilanzierung leicht gemacht: Der BIM Booster als Schlüssel

von Svetlana Oltmanns | 10.07.2024

Die Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) ist entscheidend zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen im Bauwesen. Sie analysiert die Umweltauswirkungen aller im Gebäude verwendeten Produkte über deren gesamten Lebenszyklus. Dies umfasst die Rohstoffbeschaffung, Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung.

Mehr zu Ökobilanzierung »

TGA-Schemata im BIM-Prozess

TGA-Schemata im BIM-Prozess

von Waldemar Pisalski | 06.03.2023

Immer wieder erreichen uns Kundenfragen ob und wie TGA-Schemata mit Revit in einem BIM-Prozess erstellt werden können. Diese Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.

Zum Beitrag »

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

von Hubert Schreiner | 05.10.2022

Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.

Zum Beitrag »

BIM in der TGA: Wärmedämmung von Rohrleitungen

BIM in der TGA: Wärmedämmung von Rohrleitungen

von Cornelius Eichfeld | 10.01.2022

Wie der BIM Booster für Autodesk Revit hilft, die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen umzusetzen.

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Patrick Stumpf | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Alexander Schleicher | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

TGA mit dem MuM BIM Booster

TGA mit dem MuM BIM Booster

von Waldemar Pisalski | 14.04.2021

Was vielen nicht bekannt ist, in der Entwicklung der MuM eigenen Produkte hat die Gebäudetechnik einen festen Platz. So erfolgt die Erweiterung von TGA Funktionalität im MuM BIM Booster mit äußerst großen Schritten.

Zum Beitrag »

BIM Booster Modellprüfung – Ihr Assistent für Revit

BIM Booster Modellprüfung – Ihr Assistent für Revit

Mit dem MuM BIM Booster Brandschutzpläne erstellen

Mit dem MuM BIM Booster Brandschutzpläne erstellen

von Michael Otte | 11.08.2020

Die Funktionalität des Revits und der Symbolbibliothek aus dem BIM Booster ermöglicht ein schnelles und vereinfachtes Erstellen der Planunterlagen im Revit.

Zum Beitrag »

Coole Funktionen, um Revit-Parameter zu editieren

Coole Funktionen, um Revit-Parameter zu editieren

von Hubert Schreiner | 28.05.2020

Informationen sind das Herzstück in einem BIM-Modell. Der Umgang damit ist aber nicht immer einfach. Coole Funktionen im BIM Booster helfen Ihnen, das "BIM-Herz" fit zu halten.

Zum Beitrag »

Podcast: Anwendungsfall 5D - Mengenermittlung

Podcast: Anwendungsfall 5D - Mengenermittlung

von Hubert Schreiner | 08.05.2020

Michael Benrath und Hubert Schreiner erörtern in diesem Podcast den BIM-Anwendungsfall Mengenermittlung am Beispiel unserer Kunden.

Zum Beitrag »

Seminare

Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Ausbildungsangebot zum BIM Booster ...
 
27.10.25

16:00-16:30

akademiekompakt: MuM BIM Booster - Effizient in Autodesk Revit Details & Anmeldung Online-Veranstaltung
02.12.25
1-tägig
OPS | MuM BIM Booster | Modellprüfung | Grundlagen | 1-tägig Details & Anmeldung Online-Veranstaltung
Termin
auf Anfrage
MuM BIM Booster | Kalkulation | Grundlagen | 1-tägig
Termin
auf Anfrage
MuM BIM Booster | Auswertung | Grundlagen | 1-tägig
Termin
auf Anfrage
MuM BIM Booster | Planung - Gebäudetechnik | Grundlagen | 1-tägig
Termin
auf Anfrage
OPS | MuM BIM Booster | Kalkulation | Grundlagen | 1-tägig
Termin
auf Anfrage
OPS | MuM BIM Booster | Planung - Architektur | Grundlagen | 1-tägig
Termin
auf Anfrage
MuM BIM Booster | Planung - Architektur | Grundlagen | 1-tägig

Ihre Daten

Alle Pakete des BIM Booster sind vollständig in Autodesk Revit integriert und werden automatisch gemeinsam damit gestartet.
 
Systemvoraussetzungen:
 
Der BIM Booster 2026/2025/2024 mit Autodesk Revit 2026/2025/2024 ist lauffähig unter den Betriebssystemen
  • Microsoft Windows 10 und 11 / 64 Bit
Für die Auswertung gilt
  • Microsoft Excel ab Version 2002
  • Microsoft Excel 2000 mit kleinen Einschränkungen