Vom Entwurf bis zum Betrieb - Leistungsverfolgung in der Bauphase

von Michael Otte | Dienstag, 13. Februar 2024

Die Leistungsverfolgung ist ein wichtiger Punkt in der Bauphase und daher richtet sich unser Beitrag alle Bau- und Projektleiter. Die Autodesk Construction Cloud ist unsere Plattform für die Leistungsverfolgung. Somit wird direkt aus dem Plan oder dem 3D-Modell das benötigte Bauteil festgelegt.

Mit der Leistungsstandverfolgung beziehen wir uns auf die Überwachung und Dokumentation, des Fortschritts und der Qualität eines Bauprojekts. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements und dient dazu, sicherzustellen, dass ein Projekt gemäß dem Zeitplan, Budgets und Qualitätsstandards voranschreitet.

 
Da die genaue Umsetzung der Leistungsstandverfolgung nach Unternehmen, Projektgröße und Branche variieren kann, haben wir die wesentlichen Kernpunkte aufgeführt. In dem zweiten Teil des Beitrags werfen wir einen kurzen Blick auf die Softwarelösung.

Elemente der Leistungsverfolgung sind:

  1. Fortschrittsüberwachung: Die Überwachung des Baufortschritts beinhaltet die Überprüfung, ob die Arbeiten gemäß dem Zeitplan vorangehen, ob Meilensteine erreicht werden und ob es Verzögerungen oder Engpässe gibt.

  2. Kostenkontrolle: Die Überwachung der Kosten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Bauprojekt im Rahmen des Budgets bleibt. Dies beinhaltet die Verfolgung von Ausgaben, Budgetabweichungen und die Identifizierung von Kostenrisiken.

  3. Qualitätsmanagement: Mit dem Qualitätsmanagement wird überprüft, ob die Bauqualität der errichteten Bauteile/Bauwerke erreicht bzw. eingehalten wurde. Wesentliche Punkte sind die Einhaltung von Baustandards, die Prüfung von Baustellenaktivitäten auf Mängel und die Sicherstellung, dass alle Bauarbeiten den vereinbarten Spezifikationen entsprechen.

  4. Ressourcenmanagement: Dazu gehört die Überwachung und Verwaltung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Materialien und Maschinen, um sicherzustellen, dass sie effizient genutzt werden und dass es keine Engpässe gibt.

  5. Risikomanagement: Werden Risiken nicht rechtzeitig erkannt, oder es wurde vorab keine Risikoanalyse durchgeführt, besteht die Möglichkeit, dass der Baufortschritt und die Einhaltung der Zeitpläne nicht erreicht wird. Dies umfasst das frühzeitige Erkennen potenzieller Probleme und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominimierung.

 

Da die Autodesk Construction Cloud (ACC) nicht nur einen Bereich im Bauablauf abdeckt, sondern den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks und somit alle Leistungsphasen, können wir auch das Risikomanagement und die Kostenkontrolle verbinden. An unserem heutigen Beispiel einer Heizungsanlage schauen wir uns die Verknüpfung zwischen dem Bauzeitenplan, dem Bauteil, den dazugehörigen Bauteildaten an.

Zuerst schauen wir in unserem Modul BUILD auf den Zeitplan. Hier ist unser Bauzeitenplan bereits hinterlegt und wir beziehen uns auf die Position der Heizungsanlage. Im Detailbereich dieser Position sehen wir die bereits eingetragenen Angaben und unter dem Punkt Referenzen verknüpfen wir unser Bauteil. Hierdurch stellen wir eine Verbindung zwischen den ersten Projektinformationen her und können aus jeder Sicht auf die Informationen zugreifen.

Mit dem Wechsel in die Funktion Objekte können wir unser Bauteil herausfiltern und auch hier den Gas-Heizkessel mit den Details und bestehenden Referenzen ansehen. Die vorher eingestellte Referenz zum Bauzeitenplan ist bereits eingetragen.

Da der Bau- bzw. Projektleiter die Funktionen der Autodesk Construction Cloud in der Weboberfläche und auf dem Tablet gleichermaßen nutzen kann, besteht hier eine große Flexibilität. Ist der Abruf des Datenblatts auf der Baustelle mittels QR-Code möglich (QR-Code wird vorab erstellt und dem Bauteil zugewiesen), dann muss nur noch das Bauteil gescannt werden und die Eintragung und Sichtung der Informationen beginnt direkt.

Als projektspezifische Einstellung können Sie den Leistungsstand mit Standardinformationen nutzen (z.B. specifed, ordered, installed,..) oder diese individuell anpassen. Neben dem Darstellen deutschsprachiger Begriffe können Sie den Leistungsstand auch in Prozentangaben (0%, 25%, 50%, 75%, 100%) aufzeigen. Hier sollten Sie eine einheitliche Definition für den Status in Prozent vorgeben.

In unserem Beispiel kann der zuständige Bauleiter den Status mittels DropDown-Feld anpassen und dies bietet eine wesentliche Vereinfachung für die mobile Nutzung.

Abschließend sei hier noch gesagt, dass auch in dem Bereich „Reporting“ die ACC viele Möglichkeiten und variable Umsetzungen mitbringt. Ein Weg ist, die erforderlichen Informationen in dem integrierten Insight sichtbar zu machen. Ein wesentlicher Bestandteil der ACC ist es, alle Informationen in nur einer Oberfläche, dem Internetbrowser, für den Anwender zur Verfügung zu stellen.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie mich gern unter michael.otte@mum.de

Autodesk Construction Cloud

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie sich bitte hier.

Ähnliche Beiträge
Von Manfred Lampert | 09.01.2024
Von Michael Otte | 07.06.2023
Von Dirk Brammerts | 05.06.2023
Von Dirk Brammerts | 10.04.2023